Arbeiten bei H&M... Wie waren eure Erfahrungen?! Meine waren nicht so gut.
Ich arbeite nun schon seit 3 Jahren bei H&M. Habe neben meiner Kunstausbildung (Uni) dort als Teiltzeitjobberin gearbeitet. Am Anfang war ich total glücklich dass ich nun bei H&M arbeiten darf, aber nach einer Weile hat sich heraus gestellt, dass es der reinste Horror ist. Am Anfang versprach man mir noch großartige Aufstiegsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten neben der Uni. QUatsch!!!!
Schon am Anfang gab es Probleme mit den "flexiblen Arbeitszeiten". Ich konnte meine Vorlesungen kaum noch besuchen. Am Anfang habe ich noch versucht meine Arbeitszeiten zu tauschen oder zu verschieben, aber nach 2 mal fragen, konnte ich mir schon anhören, wie unzuverlässig ich doch sei. Nachdem ich meine Arbeitszeit und Vorlesungen kaum noch unter einen Hut bringen konnte, wurde mir nahe gelegt, weniger Stunden zu arbeiten. Also "durfte" ich von 25 Stunden/Woche auf 9 Stunden/Woche wechseln. Daraufhin musste ich noch zusätzlich 15 Stunden in der Woche in einer Bar als Aushilfe arbeiten, um mein Geld wieder rein zu bekommen. Nun bin ich wirklich froh, dass ich von dort weg bin. Meine Team Mitglieder waren wirklich super nett und wir haben uns Gut verstanden. Doch die Manager waren immer "etwas besseres" und haben uns dass auch spüren lassen. Wenn die Leute wissen würden, wie dort die Mitarbeiter behandelt werden, dann würde dort keiner mehr einkaufen wollen. Menschlich ist es in so einem Shop ganz und gar nicht.
Wie ging es euch bei H&M? Hat noch jemand die selben Erfahrungen gemacht wie ich? Oder habt ihr sogar vor, euch dort zu bewerben?
Grüße Chirine
5 Antworten
Ich kann nur jedem sagen, dass es von Filiale zu Filiale unterschiedlich ist! Da hast du ein tolles Frühlingsteam und super Kollegen (wie ich) und in der anderen Filiale sind eben diese was besseres oder deine Kollegen lassen dich "im Stich". Jedoch ist H&M das Familienfreundlichste Unternehmen was arbeitende Muttis angeht. Meine Kollegin hat zwei Jungs und ist in ihren Arbeitszeiten so flexibel dass sie die Tätigkeit als Abteilungsleiter durchführen, sich also Selbstverwirklichen, kann. Bei H&M werden viele flexible Arbeitskräfte gesucht. Es heißt flexibel weil man eben flexibel sein muss und auch da kommt es darauf an welche Absprachen vorher gemacht wurden und auch ggf schriftlich festgehalten wurden! H&M ist eigentlich wie jeder andere Arbeitgeber, man hat auch hier seine "schwarzen Schafe", aber die Regel ist doch, dass man sich wohlfühlt und gerne an die Arbeit kommt. Und dass die Arbeit kein zuckerschlecken ist, ist klar, bei einer Marke die auf die breite Masse zugeschnitten ist! Dann muss man sich bei p&c oder sonst wo in die Abteilung stellen und warten bis der nächste Kunde kommt. Ich bin begeistert von dem Unternehmen selbst und von seiner Philosophie, deswegen macht es mich jedes Mal traurig solche negativen Sachen hören zu müssen nur wegen eben diesen "schwarzen Schafen" an "Kollegen"!
Leider führt die Kombination naiv, ohne gewerkschaftliche Orientierung und dem konsequenten Ausweichen gegenüber allen frei zugänglichen Informationen über Arbeits- und Entgeltbedingungen in solchen Läden wie H&M immer wieder zu solchen Enttäuschungen.
https://www.verdi.de/themen/arbeit/++co++99bf137a-1cb2-11e4-a9ec-52540059119e
Außerdem ist es verdammt blauäugig, ersnthaft zu erwarten, dass ein Einzelhandelsbetrieb, der 80% des Umsatzes in der Zeit von 16 - 20 Uhr und am Samstag macht, auf andere Faktoren als den effizienten Personaleinsatz zu achten. Schließlich stehen die Girlies Schlange, um sich vor dem Hintergrund ihrer geliebten Schrottprodukte ausbeuten zu lassen.
Hallo chirine.deine frage ist zwar nicht mehr ganz aktuell aber ich dachte ich antworte dir trotzdem mal.also ich arbeite jetzt seit über 6 Monaten bei h&m und ich steh kurz vorm burn out.man muss so viel und hart arbeiten,das hab ich in meiner beruflichen Laufbahn noch nie erlebt.bin schon in Gedanken nur bei der Arbeit selbst an freien Tagen.ich habe mann und Kind,habe deshalb auch zu hause noch genug zu tun,ein gutes hat h&m,sie nehmen große Rücksicht auf mein Kind.planen mich auch nur von 8-16 ein.aber besser ist es ,wenn man dort arbeiten möchten,Single zu sein um sich da voll ausleben zu können.manchmal denke ich auch die kollegen machen überhaupt nichts und ich bin die einzige die 200% gibt und ich mich deshalb selbst kaputt mache...denke daran das es besser wäre die Arbeitstelle zu wechseln.denn möchte ich nur noch in der h&m Welt leben?und meine Familie total vernachlässigen?mein Fazit h&m ist was für Singles und keine familienmenschen!und man muss sich bewusst sein hart arbeiten zu müssen (ständiger Druck, das geht schneller, besser,schöner) und nicht bloß da zu sein, um gut auszusehen.
Wenn die Leute wissen würden, wie dort die Mitarbeiter behandelt werden, dann würde dort keiner mehr einkaufen wollen.
Das würde nichts daran ändern, denn eigentlich sind die Arbeitsbedingungen dort doch hinlänglich bekannt, wenn man sich im Vorfeld ein wenig informiert. Leider wird es immer genug Kunden & auch genug potentielle Arbeitnehmer geben, die sich darauf einlassen, weil es für viele am Anfang noch "cool" ist bei H&M zu arbeiten.
Ich kenne einige Studenten, die arbeiten lieber bei McDonalds oder im Discounter an der Kasse, als auch nur an eine Bewerbung bei H&M zu denken
Das ist gang und gebe im Einzelhandel, da machts keinen Unterschied ob du bei H&M, C&A, New Yorker, Media Markt, Saturn etc... stehst ...