Aquarium trotz Wasserwechsel wieder trüb
Hallo leute wie bereits in der Überschrift erwähnt ist mein Wasser trüb. Ich fange mal von vorne an. Ich habe ein 180 Liter Becken mit guppys, Mollys, Neons und welsen. Das Becken habe ich seit november 2014 und bis vor 5 wochen ca. war alles in ordnung. Danach hatte ich einen Fräskopfwurm befall und habe auch gleich Abwehrmittel im Fischgeschäft gekauft. Alles kein Thema, man soll es anwenden und nach 3 wochen eine erneute Kur machen. Allerdings wurde das Wasser 2 Tage vor der 2. Kur schlagartig ziemlich milchig. Ich habe das Wasser direkt zu ca 75% gewechselt und mal den Filter gereinigt und wasseraufbereiter rein da alles seit November beim alten war. Nach dem ganzen Wechsel wurde das Wasser am nächsten Tag wieder ziemlich trüb und ich habe es erstmal ne Woche so gelassen. Gestern habe ich es nochmal zu 70% ca gewechselt und den Filter gereinigt und wasseraufbereiter direkt mit rein aber wieder das gleiche Spiel. War es nur Zufall dass es kurz vor der 2. Kur des antiwurmmittels war oder hat es doch etwas damit zu tun? Allerdings ging es ja knapp 3 wochen trotz der 1. Kur gut.. Ich habe mal im Fischgeschäft nachgefragt und er meinte ich soll es mal 2-3 Wochen einfach in Ruhe lassen und abwarten. Sonne kommt zudem auch keine ins Zimmer.. Was gäbe es denn für mögliche Ursachen? Habe ab und zu was gelesen dass es an der Deko liegen könnte wenn sie Farbpartikel verliert, allerdings bei neuer Deko.. aber der Vorbesitzer hatte sie schon ohne Probleme und bei mir auch seit November problemlos.. Ich habe absolut keine Ahnung was ich noch machen könnte..
Mfg Kruemelkeks2401
4 Antworten
Hey,
Schau mal, ob dir dieser Link weiterhelfen kann:
http://www.aquaristik.tips/truebes-wasser-im-aquarium
Cheerz!
hey, den Link habe ich davor auch angeschaut aber hat leider nicht mein Problem gelöst.. :/
Hallo Kruemelkeks2401,
Allerdings wurde das Wasser 2 Tage vor der 2. Kur schlagartig ziemlich milchig.
Das ist ganz logisch, denn diese Mittelchen töten alle Bakterien und sie können nicht unterscheiden, ob gut oder böse, also auch im Filter und im Bodengrund!
Ich habe das Wasser direkt zu ca 75% gewechselt und mal den Filter gereinigt
Das war der erste große Fehler, denn damit hast Du die wenigen wichtigen Bakterien, die nach dem Medikamenteneinsatz vielleicht im Filter noch gelebt haben auch noch vernichtet!
Gestern habe ich es nochmal zu 70% ca gewechselt und den Filter gereinigt
Du lässt den Bakterien ja gar keine Zeit, dass sie sich wieder ansiedeln können, um ihre Arbeit zu verrichten, wobei der Wasserwechsel wichtig und richtig war!
Außerdem, hättest Du nach der Kur die restlichen Medikamente mit einem Kohlefilter entfernen müssen! Wichtig ist auch immer, den Beipackzettel genau zu lesen!
Ich habe mal im Fischgeschäft nachgefragt und er meinte ich soll es mal 2-3 Wochen einfach in Ruhe lassen und abwarten.
Und warum machst Du das nicht?
Ich habe absolut keine Ahnung was ich noch machen könnte..
Erstens, lasse vor allen Dingen den Filter in Ruhe, die Trübung vergeht nach ein paar Tagen von alleine! Wenn Du die Möglichkeit hast, verwende eine Woche lang einen Kohleeinsatz im Filter, aber nach einer Woche solltest Du die Kohle wieder heraus nehmen!
Zweitens solltest Du die nächste Zeit sehr wenig Füttern, um die Belastung des Wassers so gering wie möglich zu halten, keine Angst, sie verhungern nicht!
Drittens solltest Du Deine Wasserwerte messen, vor allem das Nitrit, das bestimmt, da die Bakterien noch fehlen, stark ansteigen wird und Nitrit ist für Fische hochgiftig! Beim ansteigen des Nitritwert, sofort mit täglichen, großzügigen Teilwasserwechsel dagegen wirken, das kann ein bis zwei Wochen dauern und immer wieder Messen, dann kannst Du erkennen, wann Du die Wasserwechselintervalle wieder verlängern kannst!
Zum Schluss noch etwas, Deine Neonsalmler passen nicht wirklich zu den lebend Gebärenden, da diese andere Wasserwerte bevorzugen!
Vor allem, sei geduldig!
MfG
norina
vielen Dank für die Antworten :) ich werde es jetzt mal 2 bis 3 Wochen in Ruhe lassen ud abwarten ob es besser oder noch schlimmer wird. Das mit dem Kohlefilter habe ich auch gemacht.
mfg Pascal
ich werde es jetzt mal 2 bis 3 Wochen in Ruhe lassen
den Filter auf alle Fälle, doch dabei nicht vergessen, die Wasserwerte zu überwachen, bei Nitritanstieg, sofort handeln, heißt nur großzügige Teilwasserwechsel, dabei den Filter aber nicht reinigen!
Trübes also milchiges Wasser kann entweder mit zu wenig Sauerstoff im Wasser oder einem Mangel von nützlichen Bakterien zusammenhängen
Wir haben bei uns in der schule auch ein Aquarium und nach dem Wasser wechsel und so ist das wasser auvh immer trüb legt sich bald lg
ich habe mich hier nochmal durchgelesen und habe vergessen zu erwähnen dass das wasser grünlich trüb ist und nicht so weiss milchig, das war mein fehler weil das weisse hatte ich auch schon gehabt 1-2 tage bis es sich geklärt hat.