Aquarium glas biegt sich vorne unt hinten, ist das normal und was ist das maximum?
Ich habe mir mein eigenes Aquarium (150cm x 60cm x 69cm) gebaut und das vordere und hintere glass biegt sich nach dem Wasser einlassen extrem. Es steht nun aber schon seid 2 Tagen und es ist nichts passiert.
Trotzdem habe ich schlaflose Nächte und kann nicht aufhören darüber nachzudenken. Ich finde im Internet sehr unterschiedlich Meinungen von alten Beiträgen, weshalb ich mir dachte ich stelle diese Frage erneut im Jahre 2023 :P
Ich weiß das ein aquarium sich zu einem gewissen Maße biegt, meine Frage ist allerdings was ist das maximum bevor ich mir Sorgen machen sollte mit einem um die 600L Aquarium.
Ich hoffe jemand kann mir helfen diese Frage zu beantworten. Danke im voraus :)
Wie viel biegt es sich nach außen ?
Ich habe in der Mitte keinen Steg eingebaut aus dem Grund dass ich dachte 10mm dickes glass und aluminiumzusätzlich an den Seiten sollten das zusammen halten
Hast Du in der Mitte keinen Steg geklebt ???
Ich muss es genau messen um ehrlich zu sein aber es sieht mir mit dem Auge nach einem 5mm Bauch aus wenn ich von kante zu kante schaue
3 Antworten
Hallo SaschaSchindler,
ich hatte auch ein selbst geklebtes, 170x70x70 allerdings aus 15mm Schaufensterglas, oben Streben und eine Spange in der Mitte! Deine Konstruktion scheint mir etwas zu instabil mit 10mm, noch dazu ohne Streben! Meins stand im Keller mit Gully, so wie Deines jetzt ist, würde ich es nicht in der Wohnung haben wollen!
wenn ich komplett am oberen Rand einen glass Rahmen am inneren des Aquariums mit silikon befestige
Das kann ich mir im Moment nicht richtig vorstellen. Einfacher wäre hinten und vorne je einen 3-4cm breiten Steg und statt einer Spange eine 10cm breite Leiste. die Stege könntest Du gleich als Auflage für die Abdeckung verwenden, wenn Du nur Scheiben auflegen willst.
Ich glaube wir meinen das selbe, ich habe es bloß wahrscheinlich mit den falschen Worten beschrieben. Ich glaube das mache ich definitiv. Ich habe die Stege schon zuhause, die sind allerdings 5cm breit. Meinst du das reicht?
Ja das reicht allemal zudem sie ja "stehend", also 90° zur Scheibe angebracht werden.
Naja, ich habe auch ein Aquarium, welches ebenfalls so ein Rechteck ist. Dieses habe ich allerdings so gekauft. Ich verstehe nicht ganz, wie du das selber gemacht hast… Hast du die einzelnen Scheiben an einander geklebt oder was genau meinst du damit..?
Jedenfalls habe ich das Problem eigentlich nicht wirklich und das Wasser ist fast bis zum Rand gefüllt. Ich habe schon seid sehr vielen Jahren eins und es ist noch nie was passiert, aber ehrlich gesagt habe ich mir auch nie wirklich Sorgen gemacht und habe noch nie etwas davon gehört, dass das durch den Wasserdruck dann springen kann.
Ein aquarium kann man ganz leicht selber bauen mit ein wenig Zeit und Aufwand. Allerdings macht man sich dann natürlich nwhr Sorgen als wenn man es direkt beim Händler kauft ^^
Natürlich können Aquarien springen, deswegen lässt man sich ja auch versichern
Das wird nicht lange dauern bis es kracht.
Ich wundere mich wirklich.
Wer baut denn heute noch ein Aqarium selbst? Bei den Preisen im Laden.
Meinst du ich könnte es fixen wenn ich komplett am oberen Rand einen glass Rahmen am inneren des Aquariums mit silikon befestige und dann nicht zwei Stege?