Aquarium Anfänger?
hallo zusammen,
Ich habe mir neu ein Aquarium zugelegt mit den Maßen 60 × 30 × 30. Ich muss dazu sagen ich habe wenig Vorahnung was Aquarien angeht. Ich bin recht neu damit und versuche derzeit mein Becken einzufahren. Ich habe ein Becken ohne Deckel und ohne Licht derzeit. Jedoch kommt auch bald der Deckel mit Licht LED. Wie schon gesagt habe, bin ich derzeit in der zeit, wo ich das Becken einfahren muss. Ich habe gelesen, dass man gerne Fischfutter schon obwohl keine Tiere drin sind dazugeben soll ganz bisschen damit das Becken schneller ein Bio System aufbaut, weil dort ja auch wichtige Stoff enthalten sind. Nun ist es so, dass mein Becken am Glas so ne leichte Milchschicht bildet. ist das weil es zu viel Nitrat im Becken ist oder ist das Algenbildung? an Pflanzen hab ich da spontan erst kleine Setzlinge rein gemacht da werden definitiv noch andere reinkommen und ich will es auch noch mal umgestalten. Nicht groß aber von den Pflanzen her. Meine Frage ist was kann ich tun, damit sich das Becken schneller einfährt, ist ein häufiger Wasserwechsel wichtig nötig? Ich möchte dort Tiere halten die recht einfach zu halten. Sind kleine Fische kleine Mini Garnelen und eventuell noch andere Tiere vielleicht habt ihr ja Tipps, damit ich weiß, was ich tun kann und das Becken gut einzufahren. In dem Aquarium sind zwei ganz kleine Minischnecken. Deswegen diese komische Spur
3 Antworten
Ich habe gelesen, dass man gerne Fischfutter schon obwohl keine Tiere drin sind dazugeben soll ganz bisschen damit das Becken schneller ein Bio System aufbaut, weil dort ja auch wichtige Stoff enthalten sind.
Das tun manche und es ist möglich. Wenn man danach gründlich wartet. Allerdings sehe ich in deinem Becken ganz schön viel Futter herumliegen- oder was sind das für seltsame gelbe und rötliche Röllchen?
Das ist viel, viel zu viel falls das Futter ist, einmal alles absaugen und 90% Wasserwechsel.
Eigentlich ist das mit dem Futter... das muss niemand tun ich rate es auch niemandem.
Nun ist es so, dass mein Becken am Glas so ne leichte Milchschicht bildet. ist das weil es zu viel Nitrat im Becken ist oder ist das Algenbildung
Das ist eine vorübergehende Bakterienplaque.
Meine Frage ist was kann ich tun, damit sich das Becken schneller einfährt, ist ein häufiger Wasserwechsel wichtig nötig?
Mal dumm gefragt: Warum willst du das Becken überhaupt einfahren?
Ich möchte Pflege leichte Fische und mich langsam an das Thema Aquarium herantasten
Hast du schon eine Idee welche?
Soll eine Heizung rein wenn nein wie ist der jährliche Tempraturverlauf in dem Zimmer wo es steht?
Weil das Ding ist halt... diese Fische werden wahrscheinlich sehr klein sein. Für sehr kleine Fische und ggf. auch nur ein paar davon (Startgruppe a ~ 10 für die Vermehrung bis Schwarm von 15 sehr kleinen Fischen) ist es absolut überflüssig das Aquarium einlaufen zu lassen. Fertig bepflanzen, dann noch ~ 5 6 Tage stehen lassen, 1x Wasserwechsel und besetzen. Der Grund dafür ist dass diese Fische so wenig Futter brauchen wegen ihrer geringen Körpergröße dass das Becken ohne dass große Gefahr besteht mit den Fischen bereits drin zu Ende einfahren kann.
Möchtest du das Aquarium dennoch ohne Fische einfahren dann hol dir mal ein wenig Laub aus dem Fachhandel- Carappa Blatt - des schadet nicht als Mikrobennahrung.
Empfehlen würde ich dir übrigens... an Fischen einen hiervon
- Endlerguppy (beheizt auf 25 Grad)
- Medaka (wenn kühl möglich und sommerwarm)
- Heterandria formosa (16-28 Grad Zimmertemperatur)
- Tanichthys micagemmae oder Tanichthys albonubes (kühle Zimmertemperatur 15-23 Grad)
- Kleinere Panzerwelse evtl. (~ 25 Grad) plus noch was dazu für oben
- Pseudomugil gertrudae (viel mehr Pflanzen, 25 Grad)
- Einige kleine Hechtlinge gingen auch, Aplocheilus parvus, Aplocheilus blockii, Epiplatys annulatus... aber nur mit viel mehr Pflanzen
Fast alles andere bräuchte ne andere Einrichtung. Z.B. spezielle Gegenstände die hier fehlen.
JE nach Temperatur. Dazu evtl. Ein paar Neocaridina Garnelen, wobei die würd ich an sich auch eher allein halten, dazu reichten auch 10 l ohne Technik.
Das was du hier aufm Waser siehst, ist der Biofilm. Den habe ich auch in eingefahrenen Becken, ist normal, wenn es kaum Wasserbewegung gibt.
Edit; ah du hast den ja an der Scheibe? Trotzdem, egal, wird sich einpegeln
Aber was ist der Kram am Boden? So viel Fischfutter? Füttere eine Prise, nicht so extrem 😅
Und auch wenn du Fische drin hast, lieber wenig füttern
Und während der Einlaufphase würde ich das Wasser gar nicht wechseln, erst kurz bevor du Fische einsetzt allenfalls. Ich persönlich mache nur 1-2x im Jahr einen Teilwasserwechsel, und fülle sonst einfach auf, was verdunstet
dass man gerne Fischfutter schon obwohl keine Tiere drin sind dazugeben soll
Mach das nicht.
Lass das Aquarium 2 bis 3 Wochen einlaufen, mit vollem technischen Einsatz, also mit Filterpumpe und auch mit Beleuchtung. Währenddessen brauchst du keinen Wasserwechsel machen. Setze gerne auch Pflanzen rein.
Ich mach morgen ein 90% wasserwechsel 😅