Aquarienplaner?
Hallo. Gibt es eine Software, womit ich die Gestaltung meines Aquarium planen kann ? Möchte mein Aquarium komplett neu gestalten aber ich kann mich nicht richtig entscheiden oder vorstellen wie ich es einrichten sollt. Für Häuser gibt es doch auch Hausplanersoftware. Gibt es für die Aquaristik so etwas auch?
3 Antworten
Hallo
Es gibt leider zu viele Ungewissheiten schon bei einem ganz normalen Aquarium um eine solche Software sinnvoll einzusetzen.
Dazu kann man, wenn man z.B. Wert auf hübsches Holz- und Steinarrangements legt, das gear nicht simulieren weil ja jeder Baum und jeder Stein anders aussehen.
Die Pflanzen wachsen in einem "normalen" Becken ganz unterschiedlich und man kann nicht immer vorhersagen wie- dazu greift man ja ständig ein durch das entfernen überschüssiger Pflanzen, evtl. Düngung.
Die Fische- ja da würde ich die Software gern sehen, die rot aufblinkt wenn was nicht passt :-)
--------------------------------
aber ich kann mich nicht richtig entscheiden oder vorstellen wie ich es einrichten sollt.
Beim Aquascaping z.B., wo es ja nur auf die Gestaltung ankommt, gibt es Talent und Übung. Und Regeln. Schon so was simples wie ein paar Steine harmonisch hinlegen ist eine Kunst.
Aber sowas willst du ja gar nicht. Such dir am besten ein Vorbild, frag nach ob das nach viel Aufwand oder Arbeit aussieht, kauf dir oder sammel dir die entsprechenden Einrichtungsgegenstände und probier dann mit den Steinen und Wurzeln so lange rum bis dir es gefällt. Die Pflanzen kann man a auch immer noch umsetzen.
Optische Ideen kannst du dir auch in der Natur suchen beim Spazierengehen oder so.
Oder richte das Becken ganz ganz simpel ein, sieht oft gar nicht so schlecht aus.
Hallo,
ja, natürlich gibt es so etwas. Z.B.
http://www.theaquatools.com/aquasketcher
Ob gut und hilfreich, kann ich nicht sagen, weil ich so etwas für meine Aquarien noch nie benutzt habe.
Welche Fische und Pflanzen in ein AQ passen, hängt von der AQ-Größe und den eigenen Wasserwerten ab. Außerdem beeinflussen die Filterung, die Beleuchtung und viele weitere Faktoren, was gut gedeiht und was nicht.
Wenn du gute Ideen zur Gestaltung suchst, dann kann ich dir die Seite
sehr empfehlen. Da kannst du nach AQ-Größe differenzieren und/oder nach Biotop und dir viele wunderschöne gelungene (oder auch nicht) AQ anschauen. Da bekommt man viele gute Ideen.
Es steht auch meist viel zur Beleuchtung, zum Bodengrund und zu den verwendeten Pflanzen dabei.
Gutes Gelingen
Daniela
Hallo Stormanimal,
ja das wäre sehr praktisch und hilfreich, ich kenne aber kein solches Programm, aber vielleicht ist Dir mit Bilder wenigstens geholfen?
MfG
Norina