Apfel von einem Apfelbaum auf dem Friedhof essen?

11 Antworten

Da kannst du dir ein Beispiel an Herrn von Ribbek nehmen. Da geht es allerdings um einen Birnbaum:

 

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit

Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.

Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?«

So klagten die Kinder. Das war nicht recht -
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er tat,
Als um eine Birn' ins Grab er bat,
Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet's wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
So flüstert's im Baume: »Wiste 'ne Beer?«
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew' di 'ne Birn.«

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

Theodor Fontane


Zephyr711  01.02.2017, 19:52

Witzig. Daran dachte ich auch.

1

macht doch nichts,

allerdings kann es diebstahl sein, wenn es nicht euer baum ist.


DonDakota 
Fragesteller
 01.02.2017, 19:37

Der Friedhof gehört meiner Familie 

0

Aus zwei Gründen würde ich nein sagen.

1. An diesem Ort stört man mit gewissen Verhalten die Totenruhe. Und das ist strafbar. Man ist an diesem Ort bedächtig und ruhig.

2. Der Apfelbaum steht auf dem Friedhof und dieser wird durch einen Gärtner gewartet. Du würdest den Apfel dem Gärtner stehlen. Er muss diese Äpfel für den Friedhof / die Gemeinde verwalten.

Klar darf man. Der Baum nimmt sich von den Leichen nur was er braucht und auch sonst vom Boden nehmen würde, demnach ist der Apfel ein ganz normaler Apfel.

Indirekt kann man sagen dass du die Toten isst, weil der Baum die Toten vorher "gegessen" und zum Apfel verarbeitet hat XD Kreislauf des Lebens.


DonDakota 
Fragesteller
 01.02.2017, 19:46

Ihn dann lieber nicht 

0
Andrastor  01.02.2017, 19:49
@DonDakota

Wenn du mal drüber nachdenkst wie viele Pflanzen auf ehemaligen Friedhöfen, Gräbern und vor allem Schlachtferdern wachsen, musst du dir darüber keine Gedanken machen, alles was wir essen war sozusagen mal jemand anderes.

Durch die Effizienz unserer Kläranlagen war jeder Wassertropfen den du zu dir nimmst durchschnittlich schon in mindestens 7 anderen Menschen ;)

2

ist halt sone moralische sache. Wenn du dir so sehr einen kopf drum machst das darunter nunmal tote vergraben ist es vielleicht nicht das beste. Aber ich zb würde es machen. es sind ganz normale Äpfel und die Äpfel haben auch nix totes an sich sie wachsen einfach nur unter einem Friedhof