Anycubic i3 Mega s Filmset wird von der nozzle geschleift?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Ausleveln des Bettes ist eine aufreibende Angelegenheit.

Am besten levelt man nicht wie so oft geschrieben mit einem Blatt Papier, sondern mit einer sogenannten Fühler-Lehre. Die kann man für ca. 6 Euro im Baumarkt bei den Messgeräten kaufen, ist so ein ca. 10 Centimeter langes Teil, in welchem sich ganz viele dünne Blechstreifen verbergen, die man seitlich ausklappen kann. Die sind mit der Blechdicke beschriftet, ich nehme immer 0,1mm.

Die Düse fahre ich dann jeweils an die vier Ecken des Druckbetts und drehe dort die Schrauben dieser Ecke so ein oder aus, dass ich das Blech gerade eben bewegen kann. Das macht man am besten ein zweites Mal, also einen zweiten Drucjgang für alle vier Ecken.

Dann muss man die Dicke der ersten Schicht einstellen, also wo soll der Druckkopf starten. Ich drucke z.B. mit 0,24mm Layerdicke, meine erste Schicht beginnt aber auf einer Höhe von 0,1mm. Das sind dann theoretisch 0,2mm, da ich ja mit einem 0,1mm-Blech gelevelt habe.

Ich drucke auf glattes, unbehandeltes Glas, daher muss ich vorher ein Adhäsiv aufbringen,d a nehme ich in Spiritus aufgelösten Allesklaber (Billigversion aus dem Action-Markt, All Purpose Glue), das ist stark verdünnt, ich bringe das mit einem Pinsel auf.

Du hat aber wahrscheinlich eine Druckplatte, die ohne diese Maßnahmen haften sollte.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Minihawk  18.10.2020, 11:18

Das blaue ist eine sogenannte Silikon-Socke, die das Hotend vor Auskühlen durch Luftzug schützen soll. Das das Material daran häng ist wohl eher Zufall.

0
Simon329 
Beitragsersteller
 18.10.2020, 13:53

Eine Frage zum druckbett wenn ich das druckbett levele soll das Blatt dann locker durchpassen oder soll es einmischen Druck von der nozzle drauf haben also so das es zwar noch durchlasse aber man merkt das die nozzle etwas auf das Blatt drückt

0
Minihawk  18.10.2020, 17:46
@Simon329

Das ist nicht so ganz einfach zu beantworten. Wenn das Blatt zu kräftig gepresst wird, so ist das Maß des Blatte sin der Dicke nicht relevatnt, auch dein Druckkopf kann nach obn gedrückt werden, du levelst also zu niedrig. Es muss also so gedrückt werden, dass man es zwar mit Widerstand, aber ohne starke Gewalt bewegen kann.

Dann hat der Druckkof eine Entfernung von der Dicke eines 80gr-Papiers, also die Dicke der ersten Schicht um diesen Betrag verringern. Also statt 0,24mm den betrag abzüglich der Papierdicke eintragen.

1

Die Druckplattenhaftung ist bei dir ja garnicht gegeben und bleibt am blauen ding da kleben... oder sehe ich das falsch?

was ist denn das blaue wo sich filament verfangen hat? Level-Sensor? Ist dieser tiefer als das Nozzle?

Woher ich das weiß:Hobby – Meine Ideen kann man nun ausdrucken! Großes Interesse!

Minihawk  18.10.2020, 11:18

Das blaue ist eine sogenannte Silikon-Socke, die das Hotend vor Auskühlen durch Luftzug schützen soll. Das das Material daran häng ist wohl eher Zufall.

0
iEdik  18.10.2020, 11:24
@Minihawk

ah ok, macht sinn..ich selbst hab soetwas nicht, da meiner im keller und kalt-luft geschützen raum steht..kannte ich bis jetzt nicht..

0
Minihawk  18.10.2020, 11:53
@iEdik

Ich habe auch (noch) keine. Macht aber durchaus Sinn, vor Allem, wenn der Bauteil-Lüfter stark blasen soll.

1
Simon329 
Beitragsersteller
 18.10.2020, 13:50

unter Dem blauen Silikon befindet sich die nozzle wahrscheinlich kann man das auf dem Foto nicht so gut erkennen

1
iEdik  18.10.2020, 13:53
@Simon329

wie schon erwähnt, die Druckplattenhaftung musst du verbessern..Druckbett Leveln, Reinigen (entfetten) und auf richtige Temperatur zu deinem Filament einstellen...damit sollte dein Problem behoben sein..

1