Antiport, Symport (passiv)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

wir müssen erst mal einen Punkt etwas näher beleuchten, um Irrtümern vorzubeugen:

"Hier wird ja keine Energie für den Transport hinzugefügt"

das ist nur scheinbar passiv, denn die Antriebskraft für den Symport oder Antiport, ist ein elektrochemischer Gradient eines Stoffes, z.B. Na+-Ionen über die Membran.

Dieser Konzentrationsgradient stellt die Energie bereit, andere Stoffe in die gleiche Richtung oder gleichzeitig in die Gegenrichtung zu transportieren, auch wenn der Symport oder Antiport für den Moment passiv zu sein scheint, muss der Ionengradient zuvor aufgebaut werden, z.B. durch Na/K-Pumpen und die brauchen Energie. Deswegen nennt man den passiven Transport "in zweiter Linie", der an den Ionenfluss gekoppelt ist, eigentlich "sekundär aktiv", er ist nicht direkt aktiv, aber in der Vergangenheit waren aktive Transportvorgänge notwendig, um den Gradienten, den man nutzt, aufzubauen.

Ansonsten hängt das von der Raumstruktur des Membranproteins ab, wie und ob Stoffe als Symport oder Antiport bewegt werden. Dazu kommen Konformationsänderungen des Proteins in Betracht. Hier ist ein Antiport-Modell http://www.phschool.com/science/biology_place/biocoach/biomembrane1/antiport.html?blah=&step=5 wo du die verschiedenen Schritte anklicken kannst, Step1, Step2, Step3, Put it all together, ganz schön gemacht :-) Good luck, Gruß