Antiken Holzofen/vor 1995: installieren/nutzen möglich?
Also, wie läuft das mit den Holzöfen? Durch die Gesetzestexte wird man nicht wirklich schlau- so wie deren Verfasser.
Meint ihr in der Praxis ist ein Nachrüstfilter (500€) ausreichend um die Grenzwerte zu erreichen?
Ich habe hier einige, (davon einer absolut antik) Kochöfen/ kleine Öfen, und möchte diese sehr gerne betreiben. Sie sind nicht installiert und sollen nach meiner Kaminssanierung aufgestellt werden.
Lässt der Schornsteinfeger diese abnehmen?
Wie betreibt ihr eure Vintage Holzöfen?
Vielen Dank für eure Antworten 👍🏻👍🏻
Vielleicht kannst du "Ofen" näher definieren: Koksofen? Ölheizung? Schwedenofen? Tischherd? E-Herd? Oder alternativ ein Bild einstellen?
Habs korrigiert, meine natürlich alte Holzöfen 👍🏻👍🏻😃😃
2 Antworten
Ich habe eine Tischherd/Kachelofen - Kombination aus den 50ern zu Hause. Wird mit Holz beheizt und war kein Thema, dass wir den nicht verwenden dürfen.
Aber frag zur Sicherheit beim Schornsteinfeger nach.
Warum fragst du nicht deinen Schornsteinfeger? Der kennt alle Gesetze und Möglichkeiten, das ist nämlich sein Job. Ein Anruf genügt und flugs ist ein Termin zur Ortsbegehung ausgemacht.
Ich auch nicht. Dein Schornsteinfeger aber auch nachts, wenn du ihn aus dem Schlaf klingelst.
Ich weiss nicht ob ich doch auf den Altbestand setzen muss- sprich die Öfen zu Installieren und als Altbestand durchwinken zu lassen,
Wann war denn die letzte Feuerstättenbeschau? Dort sind alle Öfen/Heizungen aufgenommen, so dass diese eigentlich fast unmöglich erscheint!
Ich weiss nicht ob ich doch auf den Altbestand setzen muss- sprich die Öfen zu Installieren und als Altbestand durchwinken zu lassen, aber ob das bei einer neuen Kaminsanierung durchgeht, weiss ich nicht. 😃