Anschaffung Blu-Ray Brenner - extern oder intern?
Ich möchte mir für meine Datensicherung einen Blu-Ray-Brenner anschaffen. Nun stehe ich vor der Wahl, ob intern oder extern.
Nach meiner bisherigen Recherche sind interne Geräte preiswerter. Ich habe auch einen PC, in dem (nach meiner Laieneinschätzung) noch jede Menge Platz sein müsste. Kann ich den selbst (Laie!!!) einbauen? Oder muss ich da jemanden beauftragen?
Hardware-Installationsprobleme würden natürlich bei einem externen Gerät entfallen. Außerdem kann ich den problemlos auch an einen eventuellen Nachfolge-PC anschließen.
Welche Variante ist für mich die bessere?
4 Antworten
Eigentlich kann man die Geräte relativ einfach selbst einbauen. Meistens werden sie mit ein paar schrauben im Schacht befestigt und mit den dazugehörigen Kabeln am Netzteil und am Datenanschluss angeschlossen. Im Internet findest du auch viele Anleitungen.
Allerdings ist für die Datensicherung eine externe Festplatte (1TB kostet unter 100,- Euro) sinnvoller.
wahrscheinlich wäre der einfachheit halber die externe lösung die bessere, jedoch würde ich zur datensicherung eher eine externe festplatte empfehlen, diese ist günstiger und lässt sich mit zB "SyncToy" (backup synchronisationsprogramm) einfach und effektiv als datensicherung einsetzen. Zudem entstehen bei der blu-ray variante fogekosten durch rohlinge. außerdem besteht immer die gefahr den datenträger zu beschädigen und somit daten zu verlieren.
extern wäre halt unkompliziert anstecken über die USB Schnittstelle http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1264&tn=HARDWARE&l1=Laufwerke&l2=Blu-ray&l3=Blu-ray-Brenner&
der externe brenner hat ganz klar seine vorteile, intern und extern muss die konfiguration gegeben sein, nicht jeder pc -oder was auch immer kann mit solchem brenner etwas anfangen.