Anonym Polizei rufen bei massiver Ruhestörung?
Hallo zusammen,
vor einem Monat ist zwei Etagen unter uns eine Familie eingezogen und seit es ein wenig wärmer ist, läuft auf ihrem Balkon irgendeine orientalische Musik in einer Lautstärke, dass man es durch das geschlossene Fenster hört (Neubau, eigentlich sehr gut isoliert). Habe direkt mal geklingelt und sie gebeten die Musik runterzudrehen, aber außer einem "Verpiss dich und klingel hier nie wieder" wurde nichts erreicht. Andere Nachbarn haben sich auch schon beschwert und wurden auch nur angepöbelt. Die Hausverwaltung ist komplett unfähig und meldet sich sowieso auf gar keine Anrufe/Mails.
Bin heute nochmal runter, weil wieder absolut übertrieben laute Musik läuft und wurde wieder nur beleidigt und mir wurde die Tür vor der Nase zugeschlagen. "Wenn ich dich nochmal sehe hast du ein Problem".
Long story short - kein Bock da noch in irgendwelchen Polzeiakten namentlich aufzutauchen und Zeugenaussagen tätigen zu müssen, nur damit die mir dann anderweitig auf den Sack gehen (arabisch bekannte Großfamilie in Berlin, willst du einfach keinen Ärger haben). Kann man auch anonym die Polizei anrufen und die schicken jemanden vorbei oder geht nur mit Namen und man taucht dann leider in den Akten auf?
Vielen Dank und viele Grüße
6 Antworten
Juristisch fällt die Lärmbelästigung unter das Zivilrecht. Die Aufgabe der Polizei besteht darin Straftaten aufzuklären, bzw. zu verhindern.
Die Polizei kommt - Die Polizei bitte die Leute etwas leiser zu feiern und ist wieder weg.
Und dann - willst du wieder anonym anrufen?
Fakt ist: Der Vermieter ist gesetzlich verpflichtet, die unzumutbare Lärmbelästigung zu unterbinden.
So sieht die Rechtsprechung aus:
§ 535 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags
(1) 1Durch den Mietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. 2Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten. 3Er hat die auf der Mietsache ruhenden Lasten zu tragen.
(2) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten.
Kommt der Vermieter seine seinen Pflichten aus dem Mietvertrag nicht nach, kann er kaum erwarten, dass der Mieter den Vertrag erfüllt und schön pünktlich die Miete bezahlt.
Hier spricht der Gesetzgeber von Minderung der Miete. Da sollte man dann aber doch lieber einen Anwalt hinzuziehen.
Du schreibst:
Die Hausverwaltung ist komplett unfähig und meldet sich sowieso auf gar keine Anrufe/Mails.
Die Hausverwaltung verwaltet die Immobilien der Eigentümer. Die Hausverwaltung ist ein Dienstleister. Vermieter bleibt jedoch der Eigentümer.
Wenn die Probleme trotzdem der Eigentümer regeln muss, weil die Hausverwaltung sich nicht kümmer, wird er sich eine weitere Zusammenarbeit sehr wahrscheinlich überlegen.
Lange Rede - kurzer Sinn. Wenn du tatsächlich etwas bewirken willst, mach's richtig!
Vorlage BeschwerdebriefDie Beschwerde des Mieters wegen Störung des Hausfriedens kann beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Neben weiteren rechtlich Informationen, findest du einen vor formulierten Beschwerdebrief, den du/Ihr einfach nur durch eure Daten anpassen müsst.
Wichtig!
Solche Musterbriefe sind am hilfreichsten, wenn der Inhalt nicht verändert wird.
Egal, ob dir die Sache nicht spannend genug ist - es ist richtig, wie es ist.
Und bei den Zeiten muss man keine Stoppuhr benutzen.
22:30 Uhr ist besser als 22:26 Uhr
Fast vergessen, aber wichtig!
Ein sog. Lärmprotokoll dokumentiert praktisch, wann wie lange krach gemacht wurde.
https://www.mietrecht.org/mietminderung/beschwerdebrief-stoerung-hausfrieden/
Du schreibst:
kein Bock da noch in irgendwelchen Polzeiakten namentlich aufzutauchen und Zeugenaussagen tätigen zu müssen, nur damit die mir dann anderweitig auf den Sack gehen.
Es wird weder Polizeiakten, noch Zeugenaussagen geben.
Den Beschwerdebrief solltest du natürlich nicht anaonym an den Vermieter verschicken.
Du schreibst:
arabisch bekannte Großfamilie in Berlin, willst du einfach keinen Ärger haben
Das ist durchaus nachvollziehbar.
Allerdings glaube ich nicht, dass du dann auch 2 Mal runter gegangen bist, um dich zu beschweren.
Ebenso unsympathisch finde ich die Vorverurteilung von Menschen, die du überhaupt nicht kennst.
Es muss ja auch nicht jeder alleine feiern. Macht doch mal was zusammen - Alle Nachbarn hätten danach vielleicht auch etwas mehr Wertschätzung für den anderen.
Polizei sollte immer die letzte Maßnahme sein - nicht die erste!
Da hast du keine Chance & Anwälte sind teuer. Habe aber mal einen Bericht gesehen, wo sich die betroffenen Mieter & Nachbarn einen Anwalt leisten konnten. Jeder Betroffene hatte seinen vertretbaren Obolus gegeben. Dazu kamen noch Spendengelder von Strassenbewohnern, die damit nichts direkt zu tun haben. Es gab eine Sammelklage gegen die Hausverwalter ( nicht gegen die Stänkerfritzen) wegen "Ignoranz der vorprogrammierten , angedrohten Gewalt durch neue Mieter" Kenne leider nicht den Richterspruch oder das Ende der Verhandlung ;-(
Du kannst auch nur zu sagen das du auch in dem Haus wohnst und die Nachbarn wieder am eskalieren sind und bis 22 Uhr dürfen die schon so musik hören. Ab 22 Uhr ist dann zimmerlautstärke angesagt und wenn die Musik immer noch danach dudelt, dann rufst du an, sagst der Nachbar hält sich nicht an die ruhezeiten und das sie vorbeikommen sollen.
Ruf die Polizei. Ab 22 Uhr ist Ruhe angesagt und wenn du jeden Abend die Polizei rufst, so lange, bis Ruhe herrscht.
Wenn es wieder akut laut, dann schreib die Cops Mal bei Twitter an. Das ist relativ anonym und die reagieren drauf. Anrufen würde ich nicht, bevor die den Hörer abnehmen, wissen die alles über dich.