Angewandte Informatik an der Universität Heidelberg oder Wirtschaftsinformatik am KIT?
Hallo, ich stehe momentan vor dem Dilemma das ich mich nicht entscheiden kann. Einmal bin ich mir wegen der Universität unsicher, da anscheinend beide ein Recht hohes ansehen genießen. Des weiteren habe ich keinen blassen Schimmer welchen der beiden Studiengänge ich nehmen soll. Mir geht es hauptsächlich um eine gute Zukunftsperspektive. Ich möchte mich noch nicht im Bachelor Studiengang auf etwas versteifen...einige Artikel die ich bzgl. Angewandter Informatik las, thematisierten zumeist das frühe spezialisieren während des Bachelor Studiengangs. Könnte mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Danke.
3 Antworten
Jeder Informatikstudent, den ich kenne, ist sehr zufrieden mit seinem Studiengang. Die Inhalte sind komplex und interessant.
Wirtschaftsinformatik dagegen ist etwas simpler, da es nicht eine Kombination von Wirtschaft und Informatik ist, sondern Informatik, die der Wirtschaft dient.
Das bedeutet, dass du weder viel BWL/VWL lernst, noch komplexe informatische Probleme löst. Du erstellst Programme und Lösungen für Unternehmen. Das ist arbeitsmarkttechnisch vielleicht nicht schlecht, da die Nachfrage danach hoch ist, aber auf Dauer relativ langweilig. Dabei handelt es sich nur um meine subjektive Einschätzung.
An vielen Unis wird Wirtschaftsinformatik als Studiengang bereits abgeschafft.
Bei Wirtschaftsinformatik musst du dich nicht so früh spezialisieren, weil es bereits viel spezieller ist als angewandte Informatik. Wenn Informatik Medizin wäre, wäre Wirtschaftsinformatik Zahnmedizin.
An vielen Unis wird Wirtschaftsinformatik als Studiengang bereits abgeschafft.
Diese Aussage halte ich für absolut falsch.
Treffenderes sagen folgende Seiten der Uni Hagen:
So kann man das nicht sagen. Andere Chancen – denn angewandte Informatik beinhaltet Wirtschaftsinformatik nur in Maßen. Die Nachfrage nach Informatikern ist aber auch sehr hoch (und steigt).
Vom Arbeitsmarkt her machst du mit beidem nichts falsch. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt ist bei beiden Studiengängen identisch.
Der Vorteil von WI ist, dass du in fast jedem großen Unternehmen gebraucht wirst, wohingegen du dich mit angewandter Informatik an spezifische Unternehmen wenden musst.
Wozu würdest du mir raten? Rein objektiv...in anbetracht der Uni und der zukunftsmöglichkeiten?
Das ist eine rein subjektive Entscheidung, die du selbst treffen musst. Das einzige was ich dir sagen kann, sind die Fakten. Was dich mehr interessiert, kannst nur du wissen. Du kannst auch einfach einen der beiden beginnen und zur Not nach einem Semester wechseln.
Hast du dir überhaupt Gedanken gemacht, ob dir das Thema liegt? Gerade im IT-Bereich ist aufgrund des stetigen techologischen Fortschritts ein ständiges am Ball bleiben gefragt. Nur aus dem Thema Zukunftsperspektiver heraus sollte man so ein Studium also nicht wählen.
Außerdem kannst du auch einen anderen Studiumsweg wählen. Ein Fernstudium wie bei der Fernuni Hagen. Das gäbe dir die Möglichkeit, nebenbei noch etwas Praxis im IT-Bereich zu sammeln. Heute sehr wichtig.
Ich bin schon von klein auf mit dem Computer vertraut. Mit der Zeit begeisterte ich mich auch immer mehr für das programmieren und die Informatik. Ich bin der Meinung das ein Informatik Studium passt da ich das lösen von komplexen Problemen Liebe und mich auch für die Informatik begeistere.
Am KIT gibt es keine Wirtschaftsinformatik
Demnach bietet die angewandte Informatik die gleichen oder sogar bessere Chancen im Berufsleben als die Wirtschaftsinformatik?
Hättest du eventuell noch einen Tipp welche Uni besser/angesehener ist?