Angenommen jeder Mensch besitzt eine Seele - wo kommen die Seelen her?

10 Antworten

Hallo kapundkappa,

die Menschen haben etwas Inneres, das möglicherweise antreibt, ihnen das Leben sogar ermöglicht, vermutet oder gesucht - und das mag dann die Seele geworden sein.

Dann kenne ich die Seele in einem religiösen Kontext, in dem oft von deren Unsterblichkeit oder Ewigkeit die Rede ist. Ungeklärt - oder auch zur Zeit noch nicht denkbar - mag eine Herkunft sein. Doch gibt es verschiedene Glaubensinhalte dazu.

Ein moderner Ansatz - den auch ich vertrete - ist das Abbild des eigenen Seins, das sich ontologisch raumzeitlos modellieren lässt. Dabei ist die Seele nicht bestimmend, da ein Sein nicht bestimmend sein kann (kann aus Zeitlosigkeit heraus keine Prozesse führen). Dafür kann von ihm nur etwas ausgehen, etwas es auch erreichen - und alle Seins wären eins. Und das Sein selbst lässt sich über einen plausibel vermutbaren raumzeitlosen eigenen Anteil darstellen.

Unter den Betrachtungen liegt es nahe, dass die eigene Seele mit dem eigenen Leben entsteht und damit verbunden ist. Analog dazu ist im Moment davon auszugehen, dass die eigene Identität auch mit dem Leben entsteht. Dabei lässt sich nicht darstellen - wäre nur postuliert - dass die Seele diese Identität hätte. Vielmehr ist zu vermuten, dass beides über unser Leben verknüpft ist.

Unsere Identität können wir wahrnehmen - unsere Seele nicht. Wir können allenfalls Mechanismen mit einem Wirken der Seele in Zusammenhang bringen. Es ist die mit raumzeitlichen Mitteln nicht mehr beantwortbare Frage nach der eigenen Identität, die uns über unsere Raumzeit hinausführt und denken lässt, dass wir sind und damit eine Seele haben.

Da die Seele sich ontologisch fassen lässt, lässt sich ihr keine Aufgabe zuordnen. Der einzige Zweck wäre, dass sie über ihre eher abstrakten Eigenschaften wirken könnte, wenn wir uns dazu oder nicht dagegen entscheiden. Wirkt sie, so wäre sie in der Wirkung über das Leben präsent: wir würden ihren Eigenschaften Inhalt geben. Wirkt sie nicht, wäre die da - aber eher "verschlossen".

Was würde mit der Seele weiter geschehen? Irgendwann ist das Leben zu Ende - und eine Seele wäre in ihrem Wirken "eröffnet" oder "verschlossen". In der Zeitlosigkeit würde das so bleiben, denn es gibt dann ja keinen Prozess, der das verändern könnte.

Vielleicht werden wir das alles irgendwann besser und genauer denken können - und in der Zwischenzeit können wir aber mit dem Modell des Seins oder der Seele schon viel anfangen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:Hobby

Angenommen? Also meiner einer ist da ziemlich überzeugt von, das sich in unserem Leib eine unsterbliche Seele befindet.

Okay, die Frage nach dem Ursprung der Seele wird in der Theologie unterschiedlich beantwortet, und es besteht kein einheitlicher Konsens. Diese Vielfalt resultiert oft aus den unterschiedlichen exegetischen Interpretationen der Bibel. Aus meiner theologischen Perspektive glaube ich fest an die Präexistenz der Seele. Dabei orientiere ich mich an den Lehren der frühen Urgemeinden, die Einflüsse aus der jüdischen Mystik übernommen haben. In diesem Kontext begegnet uns dann die Lehre vom Guf, der Seelenhalle, die sich im Himmelreich Gottes befindet. Dort warten die Seelen, in ihren Seelenbehältern, darauf, von Gott zum Zeitpunkt der biologischen Empfängnis in die Verkörperung geschickt zu werden. Gemäß 1. Mose 2,7 hat Gott dem ersten Menschen Adam die Seele persönlich eingehaucht und ihm das göttliche Lebenslicht geschenkt. Durch diesen Prozess wurde der Mensch nicht nur existent, sondern eben auch lebendig.

Wenn es um die Lokalisierung der Seele in unserem Körper geht, wird es kompliziert, da die Seele feinstofflich ist, während der physische Körper materiell ist. Man kann sich die Seele am besten als eine energetische innere Aura vorstellen, die in unserem Körper existiert und mit unseren drei Bewusstseinsebenen gekoppelt ist.

Auch hinsichtlich der Aufgabe der Seele gibt es unterschiedliche Ansätze aus existenzialistischer, theologischer und philosophischer Perspektive. Bei Platon beispielsweise sollte die Seele nach Wahrheit und höherer Erkenntnis streben, um das Gute zu verwirklichen – ähnlich den Konzepten der Mystiker und Gnostiker. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass die Seele eine Art Informationsspeicher besitzt, in dem sowohl positive als auch negative Erfahrungen verankert sind.

Ich persönlich gehe davon aus, dass die Aufgabe der Seele darin besteht, durch Erfahrungen Erkenntnisse zu sammeln, um spirituell zu reifen. Man könnte sich das so vorstellen, dass die Seele durch diese Erkenntnisse und die göttliche Verbindung den Weg zurück zu Gott ebnen möchte.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Das weiss niemand.

Ich würde dir empfehlen da nicht weiter drüber nachzudenken da du nur in einem endlosen Loch von fragen landest und sich das auch sehr negativ auf deine Mentale gesundheit auswirken kann


kapundkappa 
Beitragsersteller
 18.08.2021, 07:40

OK, danke für die Info.

Der Mensch ist eine lebende Seele, und wenn der Mensch stirbt, ist er eine Leiche.

Der Mensch wurde eine lebendige Seele mit der Kraft Gottes, als er ihn mit dem Odem des Lebens zu einem Lebewesen machte und damit alle Organe zum Laufen brachte. Unser Körper ist eine geniale Erfindung, eine äusserst fein abgestimmte Maschine aus Fleisch und Blut, eine beseelte, eine lebendige .

Deshalb können sich Wissenschaftler auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln......sie können weder erklären, woher das Leben kommt und schon gar nicht im Reagenzglas erzeugen. Das Leben ist göttlichen Ursprungs und somit heilig.

Leider sterben wir noch. Aber der Vorsatz unseres Schöpfers ist ewiges Leben für uns. Und da Gott nicht lügen kann, werden wir, die es wollen, unter seiner himmlischen Regierung hier auf der Erde ewig leben können, dann werden die Auferstandenen wieder lebende Seelen sein. DEIN KÖNIGREICH KOMME, DEIN WILLE GESCHEHE AUCH AUF ERDEN ! Deshalb werde DEIN NAME GEHEILIGT ! JHWH / Jahwe / Jehova , Ich werde es werden lassen, ist sein Name.

Wenn mann genau hinschaut haben wir keine Seele, wir als Person sind eine Seele

1 Mose 2:7,, Und Gott der HERR machte den Menschen aus einem Erdenkloß, und er blies ihm ein den lebendigen Odem in seine Nase. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele.,,

Desswegen ist sie auch sterblich.

Hesekiel 18:4,, Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters so auch die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt, sie wird sterben.,,

Woher ich das weiß:Recherche