Angebots- Nachfragefunktion aufstellen?

1 Antwort

Bin zwar kein VWLer, aber ich versuch dir mal trotzdem zu helfen.

Angebot und Nachfrage sollen beide lineare Funktionen sein, bei denen eine Menge q in Abhängigkeit des Preises p bestimmt wird. LINEAR heißt also mathematisch q(p)=m*p+t, wobei m Steigung und t der Achsenabschnitt der jeweiligen geraden sein soll.

Sei N(p) die Nachfragemenge in Abhängigkeit eines Preises p. Sättigungsmenge und Prohibitivpreis beschreiben die Nachfrage-Funktion N(p). Die Sättigungsmenge (d.h. die Menge, für die der Preis 0 ist) und der Prohibitivpreis (d.h. der Preis, der so hoch ist, dass die Menge 0 nachgefragt wird) sind gegeben, d.h. mathematisch ausgedrückt:

(1) N(0)=14, d.h. m*0+t=14 --> t=14

(2) 0 = m*70 + 14 --> m= -0.2

--> Nachfragefunktion ist N(p)= -0.2 +14

Für die Angebotsfunktion A(p) hast du zwei Punkte aus der Tabelle gegeben. Diese sollen Punkte der (nach Aufgabestellung) LINEAREN Nachfragefunktion sein.

Wieder gleicher Ansatz per Linearem Gleichungssystem:

(1) 4 = 40 * m + t

(2) 10 = 70*m + t

--> t = 4-40m einsetzen in (2): 10=70m + 4 - 40m --> m = 0.2

--> t = 4-40*0.2 = -4

--> Angebotsfunktion ist A(p) = 0.2 p - 4

Bei Aufgabe (c) sollst du, das Marktgleichgewicht bestimmen, d.h. mathematisch gesehen den Schnittpunkt von Nachfrage- und Angebotsfunktion.

Ansatz: N(p) = A(p), dann nach p auflösen. Das errechnete p ist der Gleichgewichtspreis, einfach in N(p) ( oder A(p) ) einsetzen, das ist dann die Gleichgewichtsmenge.

In Aufgabe (d) setzt du einfach N(p)=8 und löst nach p auf. Dasselbe dann für A(p)= 8, auflösen nach p.

In Aufgabe (e) setzt du einfach p=60 jeweils in N(p) und A(p) ein und berechnest die Differenz.