Anfangsauto Peugeot 206 CC (Cabrio)?
Meine Frage wäre ob ihr mir den Peugeot 206CC in der Cabrioversion empfehlen würdet ich finde diese Autos optisch top hab aber keine Ahnung von der Technik
LG
3 Antworten
Das Dach ist eine hoch komplizierte Konstruktion und der Hersteller ist halt nicht Mercedes. Ich würde da wesentlich eher mit Problemen im Alter rechnen als bei einem ehrlichen manuellen Stoff-Verdeck. Oder sagen wir, mit wesentlich schlimmeren Problemen, weil undicht wird ein Verdeck halt immer irgendwann, die Frage ist nur wann. Aber dann kann man es immer neu beziehen oder einen Sattler neu beziehen lassen. Das wird dann halt ein paar Mark kosten, aber eine Dachreparatur beim 206 ist der Alptraum. Sogar 2005 warnte Autobild im Gebrauchttest bereits, da ging es nur um dreijährige Modelle. https://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-peugeot-206-cc-ab-2002--53122.html
Und natürlich hat man keinerlei Kofferraum mehr, wenn man es aufmacht.
Ich kann zu diesem Auto und der verbauten Technik an sich nicht viel sagen.
Allerdings ist ein Cabrio als Alltagsauto nicht immer sehr praktisch.
Peugeot an sich steht nicht gerade für Qualität, irgendwann gehen da die Reparaturen los, auch wenn Motor und Karosserie meist wenig Probleme machen ist da immer Mal ne Kleinigkeit dran. Aber da kennen sich einige bestimmt besser mit dem Modell aus.
Meist sind die Probleme Tüv-relevant. Sowas wie verstellte Spur und Scheinwerfer, Ölverlust, Auspuff usw. Würde dazu Mal den TÜV Report empfehlen. Auch das Dach kann undicht sein.
Ansonsten Mal nach Erfahrungen im Internet suchen. Zum Beispiel hier:
https://www.autoplenum.de/auto/peugeot/206/cabrio-2000/1-6-16v-109-ps
Was willst Du mit so einem unpraktischen Friseusentraum??
Die Stahldächer werden im Alter oft an den Fugen undicht, viel Spass beim reparieren lassen!
danke für Ihre Antwort !
Was für altagsprobleme meinen sie denn?
ist ja ein Stahldach, dachte da befreie ich mich vor vielen Problemen