Ane Frank, welcher Film passt zum Buch?
Meine Tochter hat das Tagebuch von Anne Frank gelesen und nun möchte sie einen Film dazu sehen.
Da es mehrere Film gibt, wollte ich mal fragen welcher Film dem Buch am nächsten kommt oder welchen ihr empfehlen könnt.
Ich kenne den Zweiteiler mit Kinsley, bei dem finde ich er kommt nah ran und denn Film mit Melissa Gilbert, welchen ich aber gar nicht gut fand.
Dann weiss ich es gibt noch eine deutsche Version mit Ulrich Noethen und ein sw Film und ein Film mit Millie Perkins
2 Antworten
Am nächsten kommt meiner Meinung nach auch der Film Zweiteiler Anne Frank (2001), da er durch seine knapp 3 Stunden einen relativ großen Ausschnitt der gesamten Geschichte zeigt. Ich würde diesen Film auch dringend empfehlen, nur leider ist er auf nur auf englisch verfügar.
Wie alt ist deine Tochter? Es wäre eventuell auch eine gute Englisch-Übung den Film zu sehen.
Wenn sie noch etwas jünger ist kann ich auch den Film "Wo ist Anne Frank?" sehr empfehlen, es ist ein sehr neuer Zeichentrickfilm, welcher die Geschichte außerdem aus einer einzigartigen Perspektive zeigt, nämlich aus der Sicht des Tagebuchts (Kitty).
Es gibt auch noch die 8-teilige Serie "Ein Funken Hoffnung", welche die Geschichte extrem ausführlich aus der Sicht von Miep und Jan Gies erzählt.
Andernfalls wäre da noch die Filme "Das Tagebuch der Anne Frank" mit Lea van Acken in der Hauptrolle und der Film "Meine beste Freundin Anne Frank" welcher die Geschichte aus der Sicht einer Freundin Hannah (Hanneli) Goslar erzählt.
Der Film "Meine Tochter Anne Frank" erzählt die Geschichte aus Ottos Sicht, meines Wissens nach ist dieser Film nur schwer verfügbar.
Des Weiteren gibt es noch den Animationsfilm "Anno no Nikki", dieser sollte ebenfalls nur auf englisch verfügar sein und ist auf Grund seines Genres an manchen Stellen etwas "speziell" aber ebenfalls gut.
Ja der Film aus Hannah Goslars Sicht ist wirklich gut gelunge, allerdings wird Anne so dargestellt wie Hannah sie beschreibt, dennoch ein sehr intimer Einblick in eine sehr besondere Freundschaft!
In Anne Frank (2001) wird die Szene am Zaun noch etwas detaillierter dargestellt und sie ist meiner Meinung nach eine der stärksten Szenen im ganzen Film. Dafür könnte deine Tochter eventuell noch etwas zu jung sein, es sei denn du bereitest sie auf die Szene vor!
Die Filme schauen wir zusammen und reden auch viel drüber. Ganz lieben Dank
Auf YouTube gibt es auch einige, teilweise mehrteilige Dokumentationen.
Interessant wären auch Interviews mit Buddy Elias*, einem Cousin von Anne Frank, oder Miep Gies, einer der Helferinnen, oder mit Otto Frank.
* Er war der letzte noch lebende nähere Verwandte Anne Franks.
Außerdem gibt es noch mehrere gute Biographien zu Anne Frank:
- Melissa Müller: Das Mädchen Anne Frank. Die Biographie. Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-596-18902-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Carol Ann Lee: Anne Frank. Die Biographie. Piper, München 2000, ISBN 3-492-04152-3. (Interessant ist besonders auch das Vorwort von Buddy Elias! => Zum Geleit!)
Weitere meines Erachtes in dem Zusammenhang wichtige Bücher wären:
- Willy Lindwer: Anne Frank, Die letzten sieben Monate. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-596-11616-3.
- Miep Gies: Meine Zeit mit Anne Frank. Scherz, Basel 1987, ISBN 3-502-18266-3.
- Matthias Heyl: Anne Frank. Rowohlt TB, Reinbek 2002, ISBN 3-499-50524-X. (rm 50524). (Es bringt das Wichtigste auf etwa 150 Seiten plus interessanter Hintergrundinformationen, zum Beispiel den Zusammenhang des gescheiterten Putschversuchs Hitlers mit den Novemberpogromen von 1938!) Für mich ist das für jemand, der ein Referat zu Anne Frank halten soll, besonders hilfreich.
Wenn sich Deine Tochter wirklich dafür interessiert, wäre die Gesamtausgabe der Tagebücher zu empfehlen, es sind allerdings etwa 800 Seiten!
- Anne Frank Fonds (Hrsg.): Gesamtausgabe. Tagebücher – Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus – Erzählungen – Briefe – Fotos und Dokumente. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-10-022304-3 (Gesamtausgabe sämtlicher Texte von Anne Frank – mit bislang unveröffentlichten Briefen und Schriften und vielen Fotos).
Oder das Buch, das aus dem von Anne Frank selbst überarbeiteten originalen Tagebuch entstand:
- Anne Frank: Liebe Kitty. Ihr Romanentwurf in Briefen. Übersetzt aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert. Secession, Zürich 2019, ISBN 978-3-906910-62-8.
Es gibt noch weitere Bücher, ob die aber wirklich alle interessant sind? Dazu die Einschätzung von Buddy Elias: Noch eine Autorin, die versucht, mit Anne Frank Geld zu verdienen! (=> Aus "Zum Geleit")
In dem Link gibt es eine sehr lange Literaturliste:
Meine Tochter ist 14, also gerade genau in Annes Alter und sie fängt an sich mit Geschichte und derzeit eben 2 Weltkrieg, zu beschäftigen. Sie hat nun vor, sich mal alle Filme die wir bekommen können, anzuschauen.
Gestern haben wir uns den mit der besten Freundin angeschaut und meine Tochter war etwas schockiert, wie Anne sie behandelt und die Freundin im Lager nachher dennoch für sie da ist.