Android oder Windows (Uni)?

6 Antworten

Mich wundert, dass es überhaupt noch Android-Tablets gibt, bzw. die jemand für sowas in Betracht zieht. Für 200€ und nur zum Videos schauen vielleicht, aber darüber?

Wenn du mit nem Stift darauf schreiben willst, bietet sich ein iPad an. Ich kenne kaum jemanden, der kein iPad benutzt, wenn es darum geht, auf einem Tablet zu schreiben. Die sind auch wirklich gut, wenn es darum geht.

Windows wäre halt interessant, weil du da flexibel bist und "normale" Software nutzen kannst, gesetzt den Fall, das Tablet hat einen x86-Prozessor, wie z.B die Surface-Geräte mit Ausnahme des Pro X. Ist nur die Frage, ob du das brauchst.


Parhalia2  15.11.2019, 10:25

Wenn ich mich nicht irre , kann Windows 10 inzwischen in einer speziellen Version auch mit ARM-Prozessoren umgehen.

Diese Kombination kann dann insbesondere in der Gerätelaufzeit auf Akku durchaus ähnliche Vorteile, wie frühere Intel-Atom - basierte Notebooks mit mindestens 4 Threads bieten und ermöglicht zudem ultra-kompakte Notebooks ohne Lüfter , wegen der extrem sparsamen ARM -Prozessorentechnologie .

Inzwischen bedeutet moderne ARM -Prozessorentechnologie zudem auch nicht mehr "SpassARM" . 😁

0
Saftsack19  15.11.2019, 10:29
@Parhalia2

Das ist schön und gut, aber in meinen Augen witzlos. Was bringt mir Windows, wenn ich dank ARM-CPU keine Programme ausführen kann, die für x86 kompiliert wurden? Dann kann ich auch zu Android oder iPadOS greifen und habe keine Nachteile, eher sogar Vorteile, zumindest bei letzterem.

Ich hab hier mal vor einiger Zeit geschrieben, dass Windows von x86 lebt und umgekehrt. In meinen Augen bringt es das ganz gut auf den Punkt.

0
Parhalia2  15.11.2019, 10:49
@Saftsack19

Der Microsoft App - Store soll inzwischen ebenfalls recht gut bestückt sein mit ARM-kompatiblen Microsoft-Apps .

Ich gehe zudem mal stark davon aus , daß TE vermutlich nicht unbedingt mehr als etwa 300 Euro in ein Notebook rein für schulische Zwecke investieren wollen wird, und ggf. dann gleichzeitig noch ein kompaktes ( flaches ) und relativ leichtes Book im Ranzen haben will .

Klar, bei ausreichend komfortablem Budget kann er / sie auch ein Macbook Air oder ein MS-Surface , oder ggf. ein Intel Atom - basiertes Convertible anschaffen .

0
Saftsack19  15.11.2019, 13:38
@Parhalia2

Der App Store ist auch sehr gut bestückt, wahrscheinlich sogar besser.

Ich persönlich sehe keinen Grund für Windows on ARM.

0

Also ich persönlich habe mich noch während meinem 1. Semester dafür entschieden, papierlos zu arbeiten. Ich kann auf jeden Fall aus eigener Erfahrung sagen, dass 90% der Studenten (mich eingeschlossen) ein IPad mit zugehörigem Apple Pencil und einem einmalig kostenpflichtigen Notitzprogramm (Notability oder Good Notes) nutzen. Mich persönlich hat dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, da ich bereits einen voll funktionsfähigen Laptop besitze. Sollte dies bei dir nicht der Fall sein, würde ich auch ein Surface bzw. anderen Windows Rechner mit Touch Funktion in Betracht ziehen, da ich bemerkt habe, dass man schon einen Computer braucht, für den Fall dass man mal eine Arbeit schreiben muss (was man ja in jedem Studium früher oder später machen muss)

Kommt stark auf deinen Geldbeutel an.

Windows lohnt erst dann richtig, wenn du viele Funktionen benötigst, für Notizen reicht Android oder ein Papierblock :-)

Für mich hat Android den echten Nachteil daß es mit dem Drucken und den Formatierung wirkliche Probleme gibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Parhalia2  15.11.2019, 10:52

Da sehe ich ggf. die selben Probleme wie Du . Insbesondere wenn Drucker und ggf. Scanner schon etwas älter sind und noch kein W-Lan unterstützen , sondern lediglich USB - Connect.

1

Bin zwar kein wirklicher Freund von Apple aber in deinem Fall könnte ich dir da nur ein ipad mit dem Stift empfehlen