Android Appstore Alternativen?

2 Antworten

F-Droid. Aber das kann dauern, da rein zu kommen und deine App MUSS Open Source sein um in dem F-Droid Store zu können.

F-Droid ist Kostenlos, International und häufig genutzt, aber man kommt halt nicht so schnell rein. Du könntest ein eigenes Repository machen, was leute zum ihrem F-Droid hinzufügen können, aber dann könnte man dich nicht normal bei F-Droid finden.

Am besten baust du deine App soweit, dass sie schonmal einen einigermaßen guten eindruck macht und fragst dann direkt bei jemandem an, der am F-Droid Store arbeitet. Mitschicken tust du am besten eine APK, damit deine App gleich getestet werden kann und einen Link zum Sourcecode (GitLab, Github...). Da alles im offiziellen F-Droid Repository vom F-Droid Team selber aus dem Source Code gebaut wird, wäre eine kurze Anleitung (Z.B. README.md), wie man die App baut auch sehr praktisch.

F-Droid wäre auf jeden Fall der mir bekannteste alternative App-Store für Android.

Eine sehr grobe Erklärung, wie man seine App in den F-Droid Store bekommt, steht in den FAQ direkt am Anfang. Dem Motto von Free and Open Source musst du nachkommen.

Weitere App-Stores wären noch:

  • Epic Games
  • Samsung App Store
  • Amazon Appstore (wird zu August 2025 eingestellt)
  • Huawei App Gallery

Abseits vom Epic Games Store (und Amazon Appstore) sind es eher eigenen Stores vom Smartphone Hersteller. Auch wenn die Hersteller groß sind, ist die Nutzerbasis dadurch deutlich kleiner. Zumindest auf Samsung Geräten ist der Google Play Store trotzdem noch die primäre App Quelle.

Etwas vergleichbares und großes wie den Google Play Store wirst du unter Android nicht finden. Zumindest beim Thema Alter kannst du deine Eltern dazu holen. So solltest du in deren Namen deine App/Spiel in den Play Store bringen können.

Auch wenn es nicht gerade die Verbreitung der App stärkt, könntest du auch einfach die APK Datei über andere Wege in den Umlauf bringen. Ob du damit viele Nutzer erhältst, würde ich eher bezweifeln.