An welcher Stelle fließt das Wasser im Fluss am schnellsten bzw am langsamsten?

4 Antworten

in der fluß mitte am schnellsten am boden am langsamsten

In Bodennähe fließt das Wasser am langsamsten, dicht an der Oberfläche(Aussenseite) in der Flussmitte am schnellsten.

Übrigends: Experten behelfen sich mit einem Schätzwert, um die Fließgeschwindigkeit eines Flusses zu ermitteln, da sie sonst die Geschwindigkeiten in jedem einzelnen Abschnitt messen müssten. Die Manning-Gleichung berechnet die Geschwindigkeit v aus der Bodenrauigkeit n, der Wassertiefe T und dem Gefälle S: V = T2/3 · S1/2 · 1/n

In Flusskurven ist die Strömungsgeschwindigkeit auf der Außenseite schneller. Deshalb bilden flüsse auch diese charakteristischen geschwungenen Linien.

Die Fließgeschwindigkeit ist auf der Seite des Prallhangs am schnellsten (dort wird erodiert) und auf der Seite des Gleithanges am langsamsten (dort wird Sediment abgelagert).