An welchem Seil muss ich ziehen, damit ich alle beim Tauziehen schlagen kann (Physik)?
Hey, ich überlege schon die ganze Zeit, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Die Aufgabenstellung im Buch: Mit einer Anordnung wie bei Bild 4 kannst du im Tauziehen jeden schlagen - aber nur wenn du am richtigen Seil ziehst... Welches Seil ist gemeint und warum gerade dieses?..
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :)
MfG
P.S: Die Aufgabe ist nur auf das 4 Bild bezogen!!!!

3 Antworten
Am linken Seilende - welches mit dem baum verbunden ist. Du hast hier einen einfachen Seilzug bei dem die vom Gegner aufgebrachte Kraft einmal über das Seilende zum Baum und einmal über dein Seilende aufgeteilt wird. Somit musst du nur ein wenig mehr als der Gegner an Kraft aufwänden um ihn zu schlagen.
- du musst jedoch den doppelten Weg gehen, da unteranderem die Arbeit wieder gleich bleiben muss.
Die Bilder 1 bis 3 haben denselben Effekt, nämlich gar keinen: In allen drei Fällen musst Du 100 Prozent der Last tragen bzw. ziehen. In den Bildern 2 und 3 werden dafür lediglich Umlenkrollen verwendet, diexes erlauben, aus einem anderen Winkel heraus anzusetzen.
In Bild 4 kannst Du aufgrund des dort angewandten Prinzip des Seilzugs schlicht die doppelte Last bewegen. Dafür musst auch die zweifache Länge des sonst üblichen Seils ziehen...
Ich bin mir nicht sicher. Aber vielleicht heisst das Seil, an dem das Gewicht hängt, "Lastenseil". Und das andere, an dem der Mann sich abmüht, "Zugseil"...?!
"An welchem Seil muss ich ziehen und warum gerade dieses?"
An dem Seil in Bild Nr. 4 und exakt an jener Stelle, wo der Mann es auch gegriffen hat. Würdest Du weiter vorne (z. B. an dem Ring) ziehen, müsstest Du wieder die volle Last bewegen. Der Mann macht sich das Hebelgesetz zunutze, was in der Kombination mit dicken Drahtseilen bei Seilwinden (z. B. bei einem Aufzug, Kran oder Bagger) eingesetzt wird.
Der User Willy1729 liefert dazu in einer anderen Anfrage die fachlich korrekte Formulierung unter Bezug auf das auch in Deinem Fall relevante Hebelgesetz:
"...ein Hebel erhöht bei gleichem Kraftaufwand die geleistete Arbeit, denn Arbeit in der Physik ist das Skalarprodukt aus Kraftvektor und Wegvektor.
Durch den Hebel wird der Wegvektor verlängert; dadurch steigt das Skalarprodukt, ohne daß mehr Kraftaufwand nötig wäre."
Danke für deine Antwort :) Aber meine Frage war eigentlich: An welchem Seil muss ich ziehen und warum gerade dieses?
ich denke an "3"