An denkende Christen. Zwischen Maria' Empfängnis und heilig Abend liegen nur 16 Tage. War Marias Schwangerschaft so kurz?

9 Antworten

Bedenke, von wem der Samen kommt. Da ich nicht an Gott glaube, vergleiche ich ihn gern mit Chuck Norris :))))

Nee, Spass beiseite. Ich sehe das so, bedenkt, welche Strafen damals auf Fremdgehen standen. (sind ja in diesen südlichen Ländern heute noch so)

Sie hätte laut geltendem Recht gesteinigt werden müssen. Also hat sie einfach behauptet, sie wäre nicht fremdgegangen. Josef wird sie wohl echt geliebt haben, deshalb war er einverstanden mit der Notlüge. (da galt, bzw. gilt das Wort eines Mannes noch weit höher als das einer Frau).

Und wenn dann die Schwangerschaft nur 2 Wochen ging, klingt natürlich die Behauptung das es Gott wäre noch logischer.


stefanbluemchen 
Beitragsersteller
 18.11.2018, 00:26

Warum dann dieser Wirbel um Jesus? Warum ist er bekannter als Nero?

Du kennst die Bedeutung von Maria Empfängnis nicht: Mariä Empfängnis ist der Tag, an dem Marias Mutter Anna mit Maria schwanger wurde: Marias Eltern Anna und Joachim waren unfruchtbar - da hat die Hand Gottes auch schon die Finger im Spiel gehabt (deshalb auch unbefleckte Empfängnis: Da geht es darum, das Maria bereits unbefleckt - ohne Erbsünde - geboren wurde. Also bereits als zukünftige Mutter von Jesus vorgesehen war)

Mariä Empfängnis ist der 8.12 - Mariä Geburt der 8.9 - das geht also auf.


stefanbluemchen 
Beitragsersteller
 18.11.2018, 11:56

Du hast geschrieben:

Du kennst die Bedeutung von Maria Empfängnis nicht: Mariä Empfängnis ist der Tag, an dem Marias Mutter Anna mit Maria schwanger wurde: Marias Eltern Anna und Joachim waren unfruchtbar.

Kannst du das biblisch belegen? Zudem ist laut Bibel der Name von Marias Vater Heli. Die katholische Kirche irrt.

ManfredFS  07.12.2018, 18:31
@stefanbluemchen

Ich mach dir einen Vorschlag, du belegst biblisch, das Jesus der Erzengel Michael ist und zwar indem du einen Vers vorlegst der genau so klar ist wie dieser hier.

In Titus 2

13 während wir auf die selige Erfüllung unserer Hoffnung warten: auf das Erscheinen der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Christus Jesus.1

also in der Art , Michael der große Erzengel der als Jesus Christus auf die Erde kam.

Oder wenigstens in der Art, Jesus Christus der im Himmel Michael genannt wird.

es würde auch reichen einen Vers zu bringen wo Gott sagt, Michael lieber Erzengel, heute habe ich dich gezeugt.

also dann werde ich die biblisch belegen das das mit Maria stimmt.

Ist doch ein Deal.

aber komm nicht mit irgendwelchen Versen und sage dann damit ist Jesus gemeint. Ich komme ja auch nicht mit Versen wo Gott erwähnt wird und ich sage dann damit ist Jesus gemeint. Ich bringe nur Verse wo das Wörtlich steht

stefanbluemchen 
Beitragsersteller
 07.12.2018, 22:26
@ManfredFS

Das ist hier nicht die Frage. Zudem wurde das schon oft genug diskutiert. Doch gegen deine Ignoranz ist eben kein Kraut gewachsen.

Cora1205  17.11.2018, 09:45

Zitat: "Marias Eltern Anna und Joachim waren unfruchtbar - da hat die Hand Gottes auch schon die Finger im Spiel gehabt "

Lustiges Wortspiel....am frühen Morgen...

Nun weiß ich auch die konfusen Fragen der Teenager hier zu deuten...die dauernd nach unmöglichen Schwangerschaften fragen...

stefanbluemchen 
Beitragsersteller
 17.11.2018, 09:58
@Cora1205

Dass die Mutter von Johannes unfruchtbar war, kenne ich aus der Bibel. Doch die Eltern Marias? Kannst du das biblisch belegen?

Cora1205  17.11.2018, 10:20
@stefanbluemchen

Was willst du von mir? Ich habe nicht behauptet, dass irgend jemand unfruchtbar ist!

Jogi57L  17.11.2018, 10:05

Da könnte man fast meinen, dass "Erbsünde" etwas mit Sexualtiät zu tun hat.

MAn. ist "die Erbsünde" der Tod---sonst nichts--

für jegliche sonstige "Sünde" ist jeglicher Mensch selbst verantwortlich.

Das Datum von „Heilig Abend“ ist eine Erfindung von Menschen. Dieses Datum stimmt nicht mit der biblischen Chronologie überein. Man hat von den heidnischen Römern die Sonnenwendfeier übernommen und sie „christianisiert“, indem man den Geburtstag des Christus auf dieses Datum gelegt hat. Auf die Art hat man die Römer ins „christliche Boot“ geholt.

Später entstand aus dieser Verquickung von falscher Religion mit heidnischen Bräuchen die „Römisch-Katholische Kirche“.

In der Bibel gibt es keine Angabe zum Tag der Geburt des Christus. Auch das Datum der „Empfängnis“ des Christus wird in der Bibel nicht genannt.

1) Du solltest solche Zeitangaben nicht als Bare Münze nehmen.

2) Mit diesem Fest wird an die Empfängnis der Maria bei ihrer Mutta Anna gedacht. Das ist zwar völlig unwichtig, da hätten sie auch an die Empfängnis der Maria Magdalena erinnern können.

Vergleich: Da sind mir die Ereignisse im AT lieber. Diese sind teilweise auch nicht wahr, aber der Autor der Geschichten wollte den Lesern damit etwas sagen. Etwa die Geschichte von Simri und Kosbi.

https://c8.alamy.com/compde/mwyp5c/englisch-simri-und-kosbi-werden-von-pinhas-getotet-vormoderne-unbekannt-481-pinehas-und-kosbi-erschlagen-mwyp5c.jpg

ne, die Tage sind zufällig vom Papst bestimmt. Niemand kennt den Tag genau. Auch Jesus ist nicht im Dezember geboren sondern entweder im Herbst oder im Frühjahr .... wegen den Schäfern die Wache auf den Feldern halten und sonstigen Beschreibungen. Im Winter wäre es zu kalt, da wären die Schafe nicht draussen und im Sommer wäre sonst irgendwas nicht stimmig ... so genau weiss ichs jetzt auch nicht.

Weihnachten weiss ich zufällig dass dies ursprünglich im Januar gelegt war .. aber auch nicht einheitlich ... vom 3.Januar bis 23. Januar war alles dabei. Dann sollte das Christentum bei den Germanen (insb. Nordmännern) eingeführt werden. Diese glaubten aber an Thor und feierten bei der für ihnen beobachteten Zeit wenn die Tage endlich wieder länger werden (nach Wintersonnenwende) ihr Julfest. Damit das in Vergessenheit gerät hat man Weihnachten exakt auf das Julfest gelegt. Das Julfest dauerte 1 Woche ca. nach der Wintersonnenwende .. also 23 bis 30 ter Dezmeber circa. Deswegen ist Weihnachten am 24 - 26 ten Dezember.


stefanbluemchen 
Beitragsersteller
 18.11.2018, 12:00

Jesus wurde nachweislich im Herbst geboren. Er wurde im Herbst 29 u. Z. im Alter von 30 Jahren getauft, wirkte 3 1/2 Jahre und wurde im Frühjahr 33 u. Z. hingerichtet. Ist leicht nachzuprüfen.

Klaraaha  18.11.2018, 14:04
@iqKleinerDrache

Das ist doch egal. Es gibt heute noch Länder wo Menschen nicht wissen, wann sie geboren sind. Es gab doch damals keine Geburtsurkunden. Die ersten Christen haben irgendwann einen Gedenktag an die Geburt gefeiert. Später hat man dann bei einem Konzil einen Tag verbindlich für alle festgelegt. Sogar die evangelischen Christen haben mal in DE an einem anderen Tag gefeiert, als die Katholiken, weil sie sich auch den julianischen nicht reformierten Kalender hielten. Später haben sie sich den Katholiken angeschlossen. Feiertage oder Gedenktage hat man gern in den Winter oder Herbst gelegt, weil die Menschen eben Zeit hatten. Da wurde nicht so viel gearbeitet wie im Sommer.

iqKleinerDrache  19.11.2018, 02:52
@Klaraaha

man hat den geburtstag nur bei kindern von adeligen (herrschern) aufgeschrieben. als jesus geboren wurde ist wohl anders als es berichtet wurde niemand davon ausgegangen dass dieses kind mal bedeutend werden wird. die sache mit den hl. 3 königen war wohl anders als es dargestellt wird.

iqKleinerDrache  19.11.2018, 02:55
@Klaraaha

dargestellt wird, dass himmelsforscher aus aller herren länder sich auf einen gebiet der heutigen türkei trafen und 3 von ihnen wurden losgeschickt dem kometen zu folgen und sie kamen zurück und brachten da geburtshemd. huldigten dem jesuskind als wäre es ein neuer könig. (aber schrieben das nicht auf) .. sehr seltsam. da stimmt was nicht.

iqKleinerDrache  19.11.2018, 02:59
@iqKleinerDrache

es ist sogar noch seltsamer: in der astronomie kann man ja auch nicht aufgeschriebene himmelsereignisse zurückberechnen wann diese sein sollten. zur zeit jesus geburt ist da beim besten willen nichts zu finden ... allenfalls so 7 jahre vorher oder danach .... in beiden fällen passt die sache mit der volkszählung und des herrschers der angegeben ist, der zu der zeit herrschte nicht .... was war also da los ? da ist was im wahrsten sinne des wortes "getürkt" worden.

Klaraaha  17.11.2018, 11:09

Kommt in etwa hin. Aber nicht nur die Päpste haben diese Tage festgelegt. Das gibt es auch bei den Orthodoxen, Anglikanern usw. Weihnachten wurde schon im 1. Jhrd. von den ägyptischen Christen gefeiert. Man brauchte aber eine Gottesdienstordnung und kann nicht jeden Tag das gleiche in der Kirche erzählen. Also hat man solche Tage festgelegt, wie z.B. auch der 24. Juni an dem die Geschichte von Johannes dem Täufer erzählt wird. Da weiss ja auch keiner sein Geburtsdatum.

iqKleinerDrache  18.11.2018, 12:10
@Klaraaha

wie gesagt .. es wurden anfangs regional unterschiedliche tage für weihnachten verwendet ... meist im januar. irgendwann hat ein papst das vereinheitlicht eigenltlch 25 und 26 dez. aber in d wird der vorabend also schon am 24 dez gefeiert. der grund warum diese vorverlegung waren die heidnischen feste die eben an diesen zeiten waren und durch das christus-fest ersetzt werden sollten. hätte man weihnachten weiterhin im januar gefeirt, wäre zusätzlich noch das Julfest auch erhalten geblieben. Das wollten die Missionare nicht, die den Papst unterrichteten und der hat dann "durchgegriffen".

iqKleinerDrache  17.11.2018, 11:02

übrigens: beim Julfest gings ums Saufen. 1 Woche besoffen sein. Auch Kinder soffen alkoholische Getränke (evtl. Bier, so genau weiss ichs nicht). Im Suff konnten sie dann ihren Gott sehen und philosophieren. Es wurden denke ich Tannenbäume vor dem Haus angezündet und Thor kam auf einem mächtigen Schlitten der von Kampfziegen gezogen wurde .... irgendwie erinnert das an den Weihnachtsmann und die brennenden Bäume an den Tannenbaum

iqKleinerDrache  17.11.2018, 11:07
@iqKleinerDrache

Ach ja: und Weihnachtsgeschenke für jeden gabs auch allerdings gings da nicht um den Wert der Geschenke sondern um die Sprüche die dabeistanden. Die Geschenke eher niederpreisig (heute vielleicht so kleiner als 10 Euro). Die Sprüche wurden dann in versammelter Runde allen angeheiterten vorgelesen und es gab ein großes Gelächter. Diesen Brauch gibts in Skandinavien immer noch. Heisst Julklapp: weil die Zettel aufgeklappt werden.