Amerikanische Waschmaschine nach Europa verfrachten?
Also. Wit brauchen eine neue Waschmaschine. Besser gesagt ein Set von Trockner und Wascgmaschine. Die Maschinen in Europa haben alle nur eine grenze bis 12kg die nicht industriell sind. Nun, ich habe amerikanische LG Waschmaschinen gesehen die nicht in Europa verkauft werden aber die wirklich ein unfaddbares volumen haben und für die Programme usw den richtigen Preis. Wir sind eine sehr grosse familie und brauchen dahher wirklich grosse Maschinen. Weil manche Amerikaner verfrachten Europäische Maschinen nach Amerika. Fultioniert das auch anders rum? Natürlich sind wir berreit die Kosten für die verfrachtung in kauf zu nehmen. Aber ich finde nchts im Internet dazu. Ist es möglich oder nicht? Und wenn ja soll ich die firma LG hier in Europa kontaktieren und sage das ich interesse an ihrer Amerikanischen Maschine habe? (Schreibfehler bitte behalten)

6 Antworten
Dir ist die Umrechnung von Amerikanischen Pounds in kg klar, nehme ich an. Und bestimmt könnte man die auch her bringen lassen, was wohl auch einiges kostet.
Bedenken solltest Du auch:
Dass der USA Stromanschluss 110 V ist, der Stecker nicht passt,
Du einen Konverter in dieser Leistungfähigkeit brauchst.
Dass in den USA die meisten Waschmaschinen nicht elektrisch heizen, sondern warmes und kaltes Wasser mischen, also beide Wasseranschlüsse brauchen könnten.
Reparaturen und Ersatzteile könnten wohl auch eher langwierig und schwierig zu bekommen sein...
Wünsche Dir, dass Du das optimale Preis/Leistungsverhältnis findest und viel Freude hast.
Du kannst Dir sicherlich solch eine Waschmaschine zulegen aber rechne da auch die Kosten eines Spannungswandlers mit drauf, der entsprechend große Leistung hat, damit Du eine Waschmaschine dran betreiben kannst. .... meines Erachtens nach keine besonders rentable Idee. Zumal Du das Problem hast, das Du im Fehlerfall hier keine Ersatzteile bekommen wirst!
Nachdem Du schon einen Hersteller einer passenden Maschine gefunden hast, solltest Du diesen einfach mal anschreiben und nach einer 223V- Version fragen. Unter Umständen bekommst Du dann eine sinnvollere Lösung zu Deinem Problem "von der Stange". Glücklich werdet ihr auf Dauer mit einer Ami- Maschine bestimmt nicht werden!
Mfg
Du kaufst dir eine Waschmaschine und beauftragst eine Spedition zur Lieferung.
ABER: Die Versandkosten werden immens hoch sein. So eine Waschmaschine hat gerne mal 80-100kg und so ein hohes Gewicht hat seinen Preis.
Hallo!
Wenn ihr so eine große Familie seid, wieso nehmt ihr euch nicht eine Kleingewerbe Waschmaschine, z.B.: von Schulthess oder VZUG (swissmade), oder die Kleingewerbemaschine von Electrolux, MyPro. Diese Maschinen fassen alle 8 kg (Trommelvolumen um die 60 Liter). Gehe bitte nicht nach der kg Angabe, sonder nach dem Trommelvolumen in Liter (z.B.: eine Schulthess 7kg Waschmaschine kann mehr Wäsche fassen als eine 8kg VZUG Maschine. Erste hat 66 Liter, zweite "nur" 60 Liter).
Wenn du eine Maschine basierend auf Amerikanischen willst, hier:
Da steht zwar "Commercial Laundry", aber genau die selben werden in Amerika als normal verkauft. Und die fasst 100%ig die 12 Kilogramm (über 100 Liter Trommelvolumen)! Diese hier ist einfach an unser Stromnetz angepasst, also eine "Europa" Edition, und hat auch nur Kaltwassereinlauf (laut Anbieter). Du brauchst auch den passenden Trockner, den findet man auch....
Passt alles nicht, kannst du dir eine normale Waschmaschine kaufen. Man findet am Markt Waschmaschinen, die sogar 73 Liter Trommelvolumen haben (LG/Samsung) und da bringst du auch einiges rein und wirst sicherlich auskommen.
Nein, bei solchen Sachen macht das keinen Sinn. Da kommen viele hundert Euro an Frachtkosten auf dich zu, dann passen auch die ganzen Anschluesse oft nicht, da lass lieber die Finger von.
Es gibt auch in Deutschland viele Waschmaschinen mit 20 kg und mehr Ladevolumen, allerdings sind die auch extrem teuer, da kann man sich dann auch schon einen Kleinwagen kaufen.
Dann doch lieber einmal mehr die Maschine anwerfen.
Danke!!:)