Alternativen zu Stockbrot?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So, nun hab ich die Pfannen gefunden: http://minipfanne.de/ 

Das sind kleine Eisenpfannen mit Stiel, in denen man alles mögliche überm Lagerfeuer grillen und backen kann. Auf der Landesgartenschau in Schleswig waren da immer Schulklassen mit zugange, schien gut anzukommen ;)


tuscanus 
Fragesteller
 29.04.2011, 08:37

Ah, super - genau so was hab ich gesucht, vielen Dank!

0

In den USA werden oft Marshmellows am offenen Feuer geröstet -das Feuer darf aber nicht mehr so heiß sein.Die Süssigkeit wird dann weich und schmeckt köstlich.

Mann kann auch Hähnchenfleisch,ähnlich wie bei Sate Spießen auf dem Feuer grillen


tuscanus 
Fragesteller
 28.04.2011, 09:09

hej, das ging ja schnell :)

Ok stimmt: Alles, was man aufspießen kann, kann man auch am Stock übers Feuer halten!

Marshmellows kommen mir allerdings nicht über den Grill - uaah - aber das ist natürlich reine Geschmackssache ;)

0

Stimmt, die Frage hab ich mir auch schon gestellt - da muss es doch noch mehr geben!

Ich hab auf der Landesgartenschau in SChleswig mal was mit Metallpfannen gesehen - da komm ich aber erst heute Abend zu, vielleicht finde ich da noch mehr

Hier gibt es schon mal variationen mit Stockbrot/Knüppelbrot : http://www.vennfuessler.de/service/rezepte/stockbrot/stockbrotrezepte.pdf

Aber auch dünn geschnittenes Fleisch wie Schweinebauch oder Putenbrust kann man wie bei Grillfackeln um die hölzer wickeln.

 

Lg Sikas


tuscanus 
Fragesteller
 29.04.2011, 08:41

Vielen Dank für die Variationen! Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt, da ich mal Alternativen für die Stock-Variante gesucht hatte. Als Abwechslung für Rezepte mit Stock ist Dein Link aber Klasse! :)

0

Hej, na erstmal ist richtig, das man alles auf Stock spießen kann was schmeckt.

zum Stockbrot ansich, hier kann man im Teig auch das Salz mit Zucker ersetzen (bischen Salz trotzdem) und noch Apfelstücken oder anderes Obst mit rein kneten. Schon hat man ehr eine Art Kuchen. Kommt gerad bei Kindern gut an. Wie gut der Teig am Stock hält, kommt auf die Konsestenz des Teiges an. Und nie zu dick um den Stock machen. Lieber öfter mit weniger Teig.