Alte Türglocke: wie mache ich die leiser?
Ich habe eine alte Türglocke. Der Ton ist aber unterschiedlich, wenn an der Aussentür geklingelt wird und wenn an der Innentür (im Treppenhaus) geklingelt wird.
Jener vom Treppenhaus konnte ich leiser schalten, indem ich etwas auf die Glocke geklebt habe.
Der Ton von Aussen ist aber so fürchterlich laut und entsteht woanders, ich habe aber keine Ahnung wo.
Wo könnte das sein?
Ich weiss echt nicht, ob sonst noch irgendwo eine Klingel versteckt ist....
Ergänzung; der Ton von der Aussenklingel entsteht tatsächlich an einem anderen Ort und zwar in der Gegensprechanlage.
Dort habe ich aber keinen Knopf zur Lautstärkenregelung gefunden.
4 Antworten
Hast du eine Türsprechanlage? Dann ist es sehr leicht möglich das diese auch die Funktion als Haustürklingen übernimmt. Hier musst du dir die Bedienungsanleitung zu dem jeweiligen Gerät besorgen. Googeln hilft.
Eine Einstellmöglichkeit sehe ich da auch nicht. Man könnte den Ton höchstens dämpfen wie bei der Glocke. Der Lautsprecher ist das graue Kästchen links im Gehäuse der Gegensprechanlage. So ein Wattepad, am besten mit einer Lage Stoff die verhindert das Fasern in den Lautsprecher geraten dürfte funktionieren. Die Frage ist nur wie stark dadurch die Sprachverständlickeit beeinflusst wird.
Ja ich habe eine Türsprechanlage, kann diesen schrillen Ton aber fast nicht dieser eher modernen Sprechanlage zuordnen. Ich gehe dem Problem weiter auf den Grund, sobald ich eine Klingelhilfe gefunden habe....
Das ist ja noch ein ganz seltenes altes Stück. Eine Gleichstromklingel mit Unterbrecherkontakt. Die unterschiedlichen Töne kommen vermutlich durch unterschiedlich lange Leitungswege zustande. Die Klingel kann man einstellen an der gekennzeichneten Stellschraube durch herein oder heraudrehen, aber bitte mit vorsicht.

Habe mittlerweile herausgefunden, dass der Ton von der Aussenklingel nicht am selben Ort entsteht...
Ist nur eine Mietwohnung und ich darf daran nichts verändern
Der rot markierte Bereich ist der Summer vom Haustelefon. Ich schlage vor den mit Klebeband abzukleben damit er leiser wird. Ansonsten gibt es die Möglichkeit ein anderes, elektronisches Läutewerk einzubauen.

Wenn es nicht die bereits angesprochene Türsprechanlage ist, dann schick einen runter, lass den klingen und schau, wo es sonst noch klingelt... Ist zwar ungewöhnlich, mehrere Klingeln zu haben, aber wer weiß...
Leider in den aktuellen Zeiten etwas schwierig, die Nachbarn aus der Wohnung zu holen, hoffe ich finde morgen jemand, der klingelt während ich mir innen die Anlage(n) anschaue.
Der Ton kommt also tatsächlich von der Gegensprechanlage!
Danke für den Hinweis!
Nur die Frage; wie stelle ich da die Lautstärke ein, siehe Foto oben im ursprünglichen Post?