Alte Möbelfront für neuen Geschirrspüler nutzen - Befestigung Teil der neuen Spülmaschine?

3 Antworten

Nun man könnte mit einem 3D-Drucker was nachdrucken. Du hast nur ein einziges Problem: Die Dekoplatte von der alten Maschine wird zu 90% nicht passen, weil das Bedienfeld eine andere Größe hat.

Aus diesem Grund kauft sich kein vernünftiger Mensch eine vollintegrierbare Spülmaschine.

Ich würde die Deko-Platte in die Tonne hauen und mir eine Spülmaschine in Silber, Weiß oder Schwarz kaufen wo man keine Deko-Platte braucht.


anonlikestrains 
Fragesteller
 03.08.2019, 23:21

Die Platte gehört nicht zur Spülmaschine sondern zur Küche und die Größe der Front ist genormt und passt auf alle gängigen Spülmaschinen. Du kannst dir Küche XY im Küchenstudio kaufen und dann eine beliebige Bosch und es wird passen. Deswegen befindet sich unter dem Bedienfeld in der Regel (Optional) so ein Plastikstück, dass sich zusammenknautschen lässt. Das war auch gar nicht meine Frage.

0

Es gibt m.W. zwei Varianten: Entweder ist die Maschine mehrere Zentimeter weit eingebaut und mit einer Schranktür und speziellen Gleitlagern ausgestattet, oder die Maschine hat einen verstellbaren Rahmen auf der Front, unter den man ein mehrere Millimeter starkes Stück Furnierholz befestigen kann.

Die Bauart der Maschine ist ausschlaggebend, ob und wie hier verkleidet werden kann. I.d.R. sollte die zweite Variante geliefert werden, solange dies gefordert wurde.

Bei den Maschinen die ich kenne sind nur an den Seiten innen an der Tür bohrungen durch die schrauben in die Front gedreht werden.


anonlikestrains 
Fragesteller
 03.08.2019, 16:54

D.h. diese Metallblende (Die zum Geschirrspüler gehört und vorne aufgesetzt wird) wird wie eine Schablone auf die Holzfront gelegt und Schrauben reingedreht ganz vereinfacht gesagt? Und braucht man dafür eine Bohrmaschine oder geht das von Hand? Sorry für die ganzen Fragen ich bin handwerklich nicht sehr erfahren. :)

0
Jonas0099  03.08.2019, 17:41
@anonlikestrains

In den seiten sind wenn die alte blende noch da ist doch meist links und rechts 3 schrauben außerhalb der Dichtung.

Diese schraubst du raus und nimmst die alte Front ab.

Dann habe ich die neue Front immer Mut schraubzwingen fixiert und von hinten die neue Platte angeschraubt

0