alte analoge Kamera kaufen - worauf achten?

4 Antworten

Bei einer wirklich alten Kamera würde ich vor allem darauf achten, dass die Mattscheibe intakt (klar und unverkratzt) ist, Auslöser und Co. funktionieren (ohne Klemmen/Kraftaufwand) und kein Rost vorhanden ist. Das Objektiv sollte so kratzerfrei wie möglich sein und die Linsen keinen Pilzbefall zeigen.

Du achtest darauf das der Verschluss ordentlich funktioniert. Meist kann man dies schon durch genaues hinhörren erkennen. Auch kann man durch genaues hinhören auch erkennen ob die Zeiten so ungefähr stimmen. Natürlich wirft man auch ein Blick durch das Objektiv. Es sollte sauber und klar sein. Wenn man einen Pilz sieht dann hände weg von der Kamera, Ein Pilz sieht aus wie eine verschimmelte Stelle. Wenn die AKmera einen Balgen hat sollte man durch ihn hindurch kein Licht sehen können. Wichtig ist auch der zustend der Filmführung. die sollte sauber und ohne Beschädigungen sein. Im ganze sollte die Kamera einen unbeschädigten Eindruck machen. Leichte kratzer und abgeschabte Farbe sind vollkommen in Ordnung, Aber wenn die Kamera Beulen und Dellen hant dann Finger weg, Ebenso bei Spuren von Korrosion durch Feuchtigkeit und Spuren an Schrauben die darauf hindeuten das die Kamera mit ungeeignetem Werkzeug auseinander genommen wurde.

die gehäuseteile sind alle nicht allzu wichtig. du kannst theoretisch aus einfachsten mitteln einen funktionierenden body zuhause basteln und dieser würde funktionieren.

wichtig ist - bei jeder kamera - das objektiv. das glas sollte klar sein, keinerlei kratzer oder grünspan haben und alle beweglichen teile sollten sauber und glatt laufen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyfotograf - Leica, Nikon, Ricoh & Olympus

Nik98Nik 
Beitragsersteller
 06.09.2014, 14:21

ok danke

Achte bei einer Spiegelreflex auf die Mattscheibe. Ist diese nicht sauber siehst du das auf den Bildern. Das reinigen ist oft nicht einfach. Ist sie zerkratzt wird das teuer. Auch sollte es eine Markenkamera sein, da findest du dann leichter gebrauchte Objektive.


IXXIac  06.09.2014, 19:44

Hallo

nun ja Probleme mit der Mattscheibe werden nicht Bildwirksam ausser die ist dejustiert (Focuslage). Und bei den meisten alten analogen SLR sind die Sucher immer verschmutzt weil die sich nur durch zerlegen der Kamera reinigen lassen (Das Problem ist nicht die Mattscheibe sondern das Pentaprisma und Okular). In den 70ern bis 90ern wurden Dichschaumstoffe verbaut die nach 20 Jahren als feine Partikel im Gehäuse rumwandern und bei denn alten Olympus lösst sich auch Klebstoff in braune Krümmel auf.

In dem Bereich sind ganz alte SLR vor 1970 oft besser und natürlich Wechselsucherkameras wo man auch problemloser denn Staub rauskriegt. Zb Pentax LX haben selten Staubprobleme im Sucher der war ab Werk so dicht denn kann man in einem Sterilisator oder per Ultraschall reinigen (Die LX wurde in vielen Operationsäalen eingesetzt). Aber die Abdichtungen der LX halten keine 30 Jahre ohne Pflege durch.

Toblas  06.09.2014, 19:50
@IXXIac

Hmm, ich hatte eine Pentax. Durch den häufigen Opjektivwechsel kam Staub auf die... Mattscheibe. Also das milchige kleine Plastikteil das sich auswechseln lässt und wenn es beschädigt ist 50 € kostet. Ich habe mir gerade deshalb irgend wann eine Bridgekamera gekauft. Vor allem in Wüstenländern war das Problem gravierend.