Altdeutsche Schrift wer kann mir bitte helfen?
ich habe eine persönliches Kriegstage buch gefunden wer kann mir helfen
ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch meldet da sind auch viele gute skizzen drin
So werden Drehbücher geschrieben
a
6 Antworten
Ich bin Archivar und kann sowas recht gut lesen. Ich leite in meiner Stadt auch eine Interessengruppe „Sütterlin & Co.“. … Wieviele Seiten hat das Tagebuch? Vor allem wieviele Textseiten? Wäre es möglich, alle Seiten möglichst gut abzulichten oder zu scannen, um auch etwas verschmierte und überschriebene Stellen besser zu erkennen?
Dann wäre dann sicher, wenn du es abgeben willst, im Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen aufgehoben.
Ich selber wäre auf jeden Fall an den Texten interessiert zwecks Leseübungen für Azubis und meine Interessengruppe. Scans aller Seiten wären sehr willkommen.
das ist eine echt gute idee
aber ich bin jetzt voll heiß drauf zu verstehen
war ja voll der poet
das ist ein Stück meiner Familie
dann könnte ich meinen enkeln ja gar nix in die hand geben was in unserer heutigen zeit viel zu sehr vernachlässigt wird
vielleicht packt sie dann der dichter wahn oder der wille eine alte schrift wieder neu aufleben zu lassen
oder wer macht das dann nach dir :)
Wenn du das Büchlein behalten willst, kann ich dir gerne helfen. Braucht natürlich etwas Zeit. Die einzige Bitte wäre dein Einverständnis, falls ich möglichst gute Scans zugeschickt bekomme, dass ich die Texte verwenden darf. Zum einen für meine Interessengruppe beim Seniorenbüro zum Lesen, zum andern für Lehrmaterial für FAMI‘s (angehende „Facharbeiter für Medien und Information“/Archivare). Ich will mein bereits bestehendes Lehrmaterial verbessern und suche Texte unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
vielleicht geht ja persönliche Nachricht. Da kann man ja Mailadresse austauschen.
Das erste Bild enthält ein kleines Gedicht, bzw. die ersten 4-5 Zeilen davon:
Kirchweih 1914
Alle Jahre so auch heuer
kam die Zeit der Kirchweihfeier
doch diesmal o welch ein Graus
Wie sieht für uns die Kirchweih aus
[...]
Die eine Seite:

Die andere längere Textseite lese ich so:

Die Überschrift wirst du wahrscheinlich selbst schon entziffert haben: "Kirchweih 1914"
Vereinzelt erkenne ich noch einzelne Wörter. So auch ein "...für mich..." im ersten Bild, vorletzte Zeile.
Aber sonst kann ich da nicht helfen.
Das Tagebuch hat ca 55 Seiten