Aloe mit matschigen Blättern noch zu retten?
Hallo!
seit etwa einem Jahr besitze ich eine Aloe (Ikea). Der Topf war beim Kauf bereits voll von Ablegern und mich hat es nicht gewundert, dass schnell die meisten davon eingingen. Die große Pflanze und zwei Ableger, die seitlich runterwachsen, sind übrig. Zwischendurch wurden bei der großen Pflanze 1-2 Spitzen braun (vertrocknet). Man könnte also denken, sie braucht mehr Wasser. Zeitgleich wurden Blätter von unten matschig (übergossen?), was für mich widersprüchlich war. Die Große stand bisher aufrecht, wirkt jetzt aber instabil und neigt sich zu einer Seite, als gingen die Wurzeln kaputt. Eine Stelle die aussah, als wäre sie früher leicht geknickt worden, aber ok war, gammelt seit einigen Tagen total.
Zu wenig Wasser, zu viel Wasser, zu wenig Sonne? Sollte ich die Ableger umtopfen oder ist jetzt alles zu viel "Stress"?
Ist sie zu retten? Weiß jemand, ob es sich um eine echte Aloe Vera handelt?
Danke im Voraus für alle Ratschläge! ;-)
LG, Lena
3 Antworten
Ist das nicht eine Wüstenpfanze, für Trockenheit, Sonne, gemacht?
Brav gießen und Schatten ist es vielleicht nicht.
Ruf eine Gärtnerei an, oder frag bei Dehner, oder im Netz, wie man damit umgeht.
Gib die Pflanze nicht auf! Wer hat sie dir verkauft, frag dort!
Umtopfen bekommt Exoten selten, bei mir fast immer falsch, egal, was es ist.
Alles was faul und matschig ist abschneiden und die Aloe in frische Kakteenerde setzen und vorerst nicht gießen,so sollte sie zu retten sein.Die Pflanze kommt aus der Wüste und stirbt so schnell auch nicht.Des Weiteren sehen die Pflanzenteile links und rechts noch recht gut aus,also nicht aufgeben.
Ja, es ist eine echte Aloe vera babadensis miller.
Und nein, die ist vorraussichtlich nicht mehr zu retten. Du hättest sie bereits direkt nach dem Kauf umtopfen müssen. Aloe Veras brauchen nicht viel Wasser, sie sind Wüstenpflanzen. Vorraussichtlich ist sie übergossen und dann in einem zu kleinen Topf und mit dem falschen Boden. Aloes brauchen sehr trockenen Sand, der Wüstensand ähnelt. Erfahrungsgemäß am besten ist eine Kombination aus nährstoffarmer Erde gemeinsam mit viiiieeel Vogelsand. Beim Umtopfen wenig Wasser hinzugeben und das Sand-Erde-Gemisch zunächst gut durchmischen und ein klein wenig Zimt hinzu geben. Der Zimt ist KEIN Scherz, der tut der Aloe gut. Nicht viel. Auf einen großen Topf maximal 1/2 Esslöffel Zimt (ohne Zucker).