Allergieauslösende Ohrringe, bzw. Schmuck, trotzdem tragen?
Ich habe mir kürzlich Ohrringe gekauft, die laut Beschreibung eigentlich hypoallergen sein sollten, es sich aber herausstellte, dass es nicht sind. Ich habe zwar gehofft, dass ich keine allergische Reaktion von ihnen bekommen würde, aber hatte bezweifelt, dass sie nicht wirklich hypoallergen sind. Ich finde sie aber sehr schön und finde die gleichen nirgendwo anders aus besseren Materialien. Kann man nicht irgendwas darüber machen um z.B. direkten Hautkontakt zu verhindern? Oder kennt jemand andere Tricks um eine allergische Reaktion zu "umgehen"?
LG und danke im Vorraus :)
4 Antworten
Hallo Samsi32123, 👋
Allergieauslösende Ohrringe, bzw. Schmuck, trotzdem tragen?nein.
Ich habe mir kürzlich Ohrringe gekauft, die laut Beschreibung eigentlich hypoallergen sein sollten, es sich aber herausstellte, dass es nicht sind.
Aus welchem Material?
Unechter Modeschmuck?
Ich finde sie aber sehr schön und finde die gleichen nirgendwo anders aus besseren Materialien.
Du kannst für dich solche Ohrringe aus
besseren Materialien, also aus einem
Edelmetall (Sterlingsilber, oder Gold)
von einer/m Goldschmied/in herstellen lassen.
Kann man nicht irgendwas darüber machen um z.B. direkten Hautkontakt zu verhindern?
Manche lackieren ihren unechten Modeschmuck
mit klarem Nagellack … davon halte ich aber
überhaupt nix. Der Lack ist nämlich auch bald ab.
Oder kennt jemand andere Tricks um eine allergische Reaktion zu "umgehen"?
Nein, solche "Tricks“ gibt es nicht.
Kauf dir am besten direkt echten Schmuck,
dann hast du solche Probleme auch nicht. 🥳
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️
Am besten solltest du rausfinden auf was genau di reagierst. Vielleicht kannst du einen Termin beim Hausarzt machen und das testen, oder einfach vergleichen.
Oder du bist einfach empfindlich. Das Problem hatte ich auch, das ging bei mir weg indem ich medizinische Ohrringe getragen habe (die, die man am Anfang bekommt)
Und als sich die ohrlöcher an das Tragen gewöhnt haben bin ich auf titan umgestiegen.
Und immer gut desinfizieren. Den Schmuck vor dem tragen und für den Anfang 1-2 mal täglich Am besten mit octemisept. Und nicht anfassen.
Hoffe konnte helfen
Lg
Ich kenne Leute, für die Nagellack funktioniert hat. Irgendwo habe ich auch mal Plastikhülsen gesehen, die man sich ins Ohrloch stecken kann und dann den Stecker in die Plastikhülse. Der Übergang von Schmuck zu Ohrloch ist sicher problematisch und mit solchen Hülsen wahrscheinlich besser geschützt.
Nagellack drauf, also Klarlack oder Plastikhülsen verwenden, gibt es im Internet zu bestellen :)
Ne :-) er wird nur mit der Zeit absplittern also regelmäßig "erneuern" aber besser als keine Ohrringe tragen zu können :)
weißt du vielleicht woher man diese Plastikhülsen bekommt?