Alle schlecht im Cooper Test?

Sehr Fair bewertet 35%
Sehr Unfair bewertet 35%
eher Fair bewertet 18%
eher unfair bewertet 12%

17 Stimmen

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
eher unfair bewertet

Bei uns gab es auch nie jemanden der eine 1 geschafft hat. Die Anforderungen sind generell viel zu hoch finde ich. Mein Freund war 4 Jahre auf einer Sportschule und nicht mal da waren die Anforderungen so hoch 😂

Ich bin dafür das Sport als Pflichtfach bleibt aber dafür nicht benotet wird (Bewegung ist ja trotzdem wichtig), oder das wir es so machen wie an manchen amerikanischen Schulen. Dort haben die Schüler Geräte wie im Fitessstudio und können Muskeln aufbauen/ abnehmen/ Cardio etc machen. Das würde manche Schüler total motivieren weil sie sich dann das Geld für das Fitnessstudio sparen und während der Schulzeit was für ihre Figur machen können. Dann hat man auch nach der Schule mehr Freizeit :)

eher Fair bewertet

Der Coopertest ist doch standardisiert, oder nicht? (Habe es jetzt nicht mehr nachgesehen).

Hier kannst du die entsprechende Tabelle nachlesen

http://www.sportunterricht.de/lksport/cooper.html

Wie alt bist du und bist du männlich oder weiblich?


Anonym2222280 
Beitragsersteller
 02.10.2020, 12:14

Ich bin 15 und hatte mir diese Tabelle bereits angeschaut, trotzdem finde ich es ein wenig (sehr) zu viel verlangt

SirAndius  02.10.2020, 12:20
@Anonym2222280

Der steht so oder so in Kritik. Es wird empfohlen den nicht zur Notenfindung zu verwenden

Anonym2222280 
Beitragsersteller
 02.10.2020, 12:23
@SirAndius

Glücklicherweise bietet uns unser Lehrer als nächste Note eine "Streichnote" an bei der eine Note gestrichen werden kann (in meinem Fall eine 5)

Sehr Fair bewertet

Euch wurde doch anscheinend sogar gesagt, welche Meteranzahl ihr z. B. für die 1 braucht. Wenn du eben 1000m zu wenig schaffst, dann kannst du doch nicht erwarten, dass du trotzdem die Note für den Kilometer mehr erhältst?

Allenfalls die Maßstäbe könnten zu hoch angesetzt sein. Die haben mit der Bewertung an sich oder der Fairness dabei aber nichts zu tun, weil sie ja vermutlich festgelegt sind... Darüber hat die Lehrkraft dann keinerlei Kontrolle.

Ich muss aber sagen, gerade in Leichtathletik waren bei uns die Standards auch immer sehr hoch. Selbst Vereinssportler hatten da Probleme, die wirklich guten Noten zu erreichen, und auch Lehrer haben das bemängelt. Aber da kann man nichts groß machen 🤷🏼‍♀️ Habt doch einfach Spaß am Sportunterricht, die Noten schaut sich in einem Jahr wohl auch keiner mehr an.


Anonym2222280 
Beitragsersteller
 02.10.2020, 12:19

Die Abstimmung mit fair und unfair sollte so gemeint sein ob das jetzt für die Schüler gut machbar ist oder eben nicht.

Lucysyy  02.10.2020, 12:23
@Anonym2222280

Dann solltest du aber nicht schreiben “fair / unfair BEWERTET”, das hat nämlich ganz klar eine andere Bedeutung.