Alexa als Wecker bei Stromausfall?
Hallo. Ich habe mir vor kurzem eine Alexa gekauft.. und ein Kumpel von mir benutzt seine Alexa auch also Wecker, was ist wenn ich Alexa auch als Wecker benutze aber stromausfall sein sollte? Funktioniert der Wecker trotzdem noch?
Oder soll ich mein Handy als Wecker benutzen, ich lade mein Handy sowieso jede Nacht auf. Und wenn ich mein Handy als Wecker benutze muss dann der Ton für mein Handy auch an sein oder funktioniert er auch bei stummschaltung oder vibrieren?
Funktioniert der Wecker vom Handy auch bei WLAN Ausfall?
Ich habe aktuell nämlich ein ganz normalen Wecker aber der will nie wecken...
Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort schon mal im voraus,
Danke ✌️
4 Antworten
alexa geht mit strom. wenn der weg ist, geht auch alexa nicht - also auch nicht der wecker. ich nutz meine auch als wecker... seit fast 10 jahren. hatte noch nie stromausfall...
wecker am handy geht auch wenns wlan tot ist. mit dem stummschalten.. weiß ich ehrlich gesagt nicht. aber sowas kannste ja in 2 min selber testen.
Ich habe bisher ein ganz normalen Wecker benutzt nur der hat sich selbstständig gemacht..
Nein, ohne WLAN funktioniert gar nichts. Nicht einmal klar denken geht heutzutage ohne WLAN. Zum Heulen, aber echt!
Ich benutze seit über 20 Jahren mein Handy als Wecker. Ganz früher konnte ich sogar mein Handy ausschalten und es hat mich trotzdem zuverlässig immer geweckt. Das waren die Zeiten von Nokia 6210 und 6310i. Vielleicht hat mich auch mein Sony Ericsson Walkman W880i Handy geweckt, als es ausgeschaltet war, aber ich weiß es nicht mehr, weil es auch schon über 14 Jahre her ist.
Hast du nie fünf Minuten übrig gehabt, um es einfach auszuprobieren?! Weckzeit setzen, Smartphone entsprechend einstellen, und es macht dann entweder so laut Lärm, wie du es eingestellt hast oder es macht, was es will, aber dann brauchst du natürlich ein ordentliches Smartphone.
Schalt doch mal WLAN, Bluetooth, NFC aus; aktiviere den Flugmodus, stell das Handy auf stumm, denk an was Schönes und stell dir den Wecker auf eine beliebige Zeit. Was glaubst du - wird er wohl klingeln?
Ohne Strom geht es natürlich nicht.
Wecker laufen lokal. Sie funktionieren also auch ohne Internet. Strom brauchst du aber definitiv.
Du kannst den Wecker ohne Internet übrigens nicht per Sprache deaktivieren. Die Sprachsteuerung funktioniert ausschließlich über Internet. Du musst dann entweder auf deinen Echo oben drauf hauen oder wenn es ein älteres Gerät ist die Stumm-Taste drücken.
In den über zwei Jahren, in denen ich alleine Wohne gab es zwei Stromausfälle. Beide waren mitten in der Nacht und nach wenigen Minuten lief alles wieder.
Da ich mehrere Server und ein Smarthome habe weiß ich von absolut jedem Stromausfall. Auch wenn ich da gerade nicht zuhause wäre oder geschlafen hätte.
Es ist also verdammt unwahrscheinlich, dass du nicht geweckt wirst, weil der Strom weg ist. Du kannst dir zur Not ne 5V oder 12V USV holen. Kostet fast nichts oder du nimmst halt dein Handy.
Ehrlich gesagt wäre es aber garnicht so schlecht, wenn der Wecker mal nicht klingelt, weil der Strom ausgefallen ist. Da kannst du ja nichts für und diese Entschuldigung lässt sich einfach beweisen.