Aldi Nord Alu Trekkingrad Curtis tr28 gut?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich bringe das Fahrrad nach dem Kauf sofort zurück, weil es mir nicht gelungen ist, den Lenker höher zu stellen. Der Klemmmechanismus ließ sich nicht lösen, trotz Hammerschlag auf die etwas herausgeschraubte Lenkerschraube (wie in der Anleitung beschrieben)! Die übliche Lösung mit einem Klemmkonus am Ende des Lenkerschaftes wurde leider nicht verwendet. Ich finde die gewählte Arretierung "murksig"!


2acCBYSw  24.07.2017, 23:09

Wer keine Ahnung von Fahradtechnik hat sollte nicht über den Händler meckern!

Hier sollten nur Personen antworten, welche sich entweder mit der Materie auskennen oder selbst Erfahrungen gesammelt haben. Fakt ist, dass für Sportler, die selbst mit Werkzeug ein Fahrrad zu reparieren imstande sind, so ein Bike absolut in Ordnung geht. Der Preisvorteil ergibt sich aus der Anzahl der verkauften Fahrräder, Aldi lockt damit die Kunden in ihre Filialen. Wer dann nicht den Vorbau verstellen kann, der sollte besser zum Fachhändler gehen und dies dort realisieren lassen. Einzig die Schraubkranznabe tauschte ich aus und speichte eine neue mit Kassettenaufnahme ein, alles andere hält nun schon 2000km in 2 Monaten, Trips an Ost- und Nordsee hat das Bike ohne Probleme überstanden, mit reichlich Gepäck und durch jedes Gelände. Mit pauschalen Gewäsch dass billige Räder nichts taugen sollte sich hier einige zurückhalten, viel öfter ist es das Unvermögen des Nutzers woran es scheitert. Der Händler ist geduldig und gibt Auskunft und Hinweise, das lässt er sich auch bezahlen denn anders als Aldi verdient er ausschließlich sein Geld mit dem Verkauf und dem Service. Also besser Kopf einschalten und keinen Blödsinn posten. Übrigens fahre ich auch noch andere Räder, die gut das zehnfache des Curtis in der Anschaffung gekostet haben. Beim Trekkingbike muss es für mich keines mit Rohloff-Ausstattung sein und darf auch ruhig ein paar Kilo mehr wiegen. MfG

Das CURTIS TR 28 kommt von einem deutschen Fahrradhesteller.

http://www.mifa.de/

Ich habe es gekauft und bin von der Qualität überrascht. Ich würde es wieder kaufen.

Wer den moderneren AHEAD Vorbau, nicht höhenverstellbar, mit altem Klemmkonus System verwechselt (wie oben zu lesen) ist Radtechnisch sehr ungebildet und sollte sich dringend fortbilden! Dafür kann Aldi nichts!

Daß Aldi-Räder immer nur Mist sind ist ein klares Vorurteil. Mann darf hat nicht zuviel erwarten und sollte, wie überall, schon etwas Interesse an Fahrradtechnik haben.

Was hat es denn, das Curtis neu gekostet? Ich vermute 250€.?

Ich sehe hier 2017 eines mit xt Schaltwerk! aus angebl. 2016 für 199€ VB. Ich hatte mal 2004 ein Fully-ALU Trekking Star von Aldi als Notkauf (FischerRad) das hielt ohne weitere Pflege ausser Kette ölen 10 Jahre. Danach kaufte ich es gebraucht nochmal und baute es nun als Billig-Reiserad um, was es auch mit 35kg Gepäck und meinen 89kg auf üblesten Pisten bisher klaglos mitmachte.

Ein Fahrrad sollte man im Fachhandel und nicht beim Lebensmitteldiscounter kaufen.

Bisher ist es immer so gewesen, dass Discounter-Räder nichts taugten und zum Teil gefährlich war.

Im Fachhandel wird das Rad korrekt zusammengebaut und Du hast bei Problemen einen Ansprechpartner.

Ist Dein Discounter-Rad defekt, dann muss es eingeschickt werden und Du musst wochenlang drauf verzichten.

Dann doch lieber Fachhandel.


basti94s 
Beitragsersteller
 26.04.2013, 14:08

Also ich habe bisher nur gutes über diese Räder gehört.Im Fachhandel kostet so ein Rad auch mal schnell das doppelte...ich meine von der Verarbeitung sollten die doch kaum Unterschiede haben oder?!

basti94s 
Beitragsersteller
 26.04.2013, 14:34
@Hondiri

weil der Fachhandel was dran verdienen will und bei Aldi die Mitarbeiter eh bezahlt werden. Die mega beratung braucht man meiner Meinung nach nicht. Da ich ein baugleiches KTM Rad habe das aber langsam den Geist aufgibt.

Hondiri  26.04.2013, 15:43
@basti94s

weil der Fachhandel was dran verdienen will und bei Aldi die Mitarbeiter eh bezahlt werden.

LOL. Was für eine Aussage. :-)))))))))))))

Du meinst also, Aldi verkauft aus Menschenfreundlichkeit diese Billigräder und die Mitarbeiter im Fachhandel werden nicht bezahlt?