Akku entlädt sich schnell (s5 mini)!?

4 Antworten

Das GPS würde ich ausschalten. Verbraucht zu viel Akku. Und im Fall der Fälle nützt das auch nichts. 

Apps und Spiele können auch am Akku ziehen. Einfach mal apps und Spiele die Du nicht brauchst deinstallieren. Gerade kostenlose Spiele die werbe finanziert sind, müllen das System voll und ziehen am Akku. 

Zunächst einmal solltest Du mehrfach täglich im Hintergrund laufende Apps stoppen. Drücke auf etwas länger die mittlere Taste und tippe dann auf das rechteckige Symbol mit den parallel verlaufenden Linien und dem kleinen Pluszeichen. Damit stoppst Du alle im Hintergrund laufenden Apps.

Wenn Du ständig GPS aktiviert hast, hast Du einen Stromfresser gestartet. Von GPS ist bekannt, dass diese App reichlich Strom verbraucht. Würdest Du mobile Daten deaktivieren, könntest Du noch mehr Strom einsparen, allerdings ist GPS weit gefräßiger. Von Zeit zu Zeit passiert es, dass mal die eine und mal die andere App Strom schluckt.

Da heutige Mobiltelephone kleine aber erstaunlich leistungsfähige Computer sind, ist es eher erstaunlich, dass sie überhaupt so lange Laufzeiten schaffen.

Die Unterschiede zwischen dem Stromverbrauch merke ich deutlich: Ich habe ein Mobiltelefon für dienstliche Anrufe, mit dem ich relativ wenig mache. Es ist ein S3. Für private Zwecke verwende ich ein Note 3. Damit mache ich relativ viel wie z. B. Mails abrufen, Photographieren, Fotos verschicken, Wetter App, Mobile Daten usw.

Das S3 läuft mit einer Ladung 1 bis 2 Wochen. Das Note 3 läuft mit einer Ladung meistens 1 bis 2,5 Tage. Was Du beschreibst, ist m. E. ziemlich normal.

Ortungsdienste abstellen, Helligkeit runter, Push-Nachrichten soweit wie möglich abstellen.
Danach geht es ins Detail. Genau auf den Akku schauen und mitlesen wieviel Akku bei welcher aktiven APP verbraucht wird.

Google+ zieht bei mir extrem viel, darum drehe ich es immer nur kurz auf. Bin ich eben nicht soviel in wenn ich unterwegs bin...

GPS ausmachen.

Der Ortungsdienst verbraucht am meisten Akku.