Akkommodationsbreite für dumme erklärt
Brauche hilfe was heißt dieses wort genau und was hat das alles mit der alterssichtigkeit zu tun ???
3 Antworten
Hi,
Akkommodationsbreite, Akkommodationsvermögen, beim Auge der Bereich zwischen maximaler (Fernpunkt) und minimaler (Nahpunkt) Gegenstandsweite, bei der noch eine scharfe Abbildung auf die Netzhaut möglich ist. Der Nahpunkt liegt bei Jugendlichen ca. 7 cm, beim 20jährigen ca. 10 cm vor dem Auge. Der Fernpunkt liegt beim normalen (emmetropen) Auge im Unendlichen; in der Praxis bedeutet dies bei einem annähernd parallelen Strahlengang eine Entfernung von 5 m. Die Bestimmung der Akkommodationsbreite erfolgt mit einem Akkommodometer, die Angabe erfolgt in Dioptrien (dpt). Mit dem Alter nimmt beim Menschen durch zunehmende Sklerotisierung der Linse (Linsenauge) und nachlassende Kontraktionskraft des Ciliarmuskels die Akkommodationsbreite (die Fähigkeit zur Nahakkommodation) ab: Mit 10 Jahren liegt sie bei 15 dpt, mit 30 Jahren bei 7,5 dpt, mit 60 Jahren bei 0 dpt. Akkommodation, Altersweitsichtigkeit.
Quelle
hmm...Fernpunkt ist das was Entfernteste, was du in der Ferne noch scharf erkennen kannst und Nahpunkt, ist das Näheste,was Du noch scharf erkennen kannst, wenn du eine Lesevorlage ganz nah ran nimmst. Und das dazwischen wäre die Akommodationsbreite...im Alter nimmt diese Fähigkeit weit "weg zu zoomen" und "nah ran zu zoomen" wie ne moderne Spiegelreflexkamera mit Autofocus , ab, weil die Linse sich durch Stoffwechselprodukte und Alterungsprozesse trübt, weniger elastisch wird, die Muskulatur des Auges erschlafft...usw...deswegen brauchen viele so etwa um die 50 ne Lesebrille. Dann muss man die Zeitung weiter weghalten um noch lesen zu können, weil das Auge nicht mehr so nah "ranzoomen "kann. Lg Xerksiel
Hi,
vllt. kann Dir der Link auch weiterhelfen.