Acrylnägel entfernen, woher Aceton?
Hey,
Ich will gerne meine Acrylnägel entfernen. Ich habe gelesen das es mit Aceton funktioniert, wenn man diesen auf Watte drauf tut, diese auf die Nägel und dann aliofolie drüber macht. Dann würde man es mit einen kleinen Holzstäbchen abmachen können.
Gibt es andere Lösungswege? Bzw. wo ist Aceton enthalten, so dass es wirklich zu 100% abgeht? :)
Liebe Grüße :)
3 Antworten
Da würde ich dreimal vorsichtig sein. Und mich mehrfach rückversichern. Aceton ist nämlich ein Kontaktgift das heißt es dringt durch die Haut ein. Ma kann es zwar im Baumarkt kaufen, frage mich aber ob es Nagellackentferner nicht auch tut. Das ist ist auch schon nihct ohne Risiken.
Danke für Deine Antwort. Das einzige, was evtl. gegen Aceton spricht, ist die stark entfettende Wirkung auf die Haut. Deshalb enthalten kommerzielle Nagellack-Entferner auch rückfettende Bestandteile (z.B. Rizinusöl). Und was die Reinheit des "Baumarkt Acetons" betrifft, das hat ebenfalls eine sehr hohe Reinheit und ich würde es onhne Weiteres verwenden und danach die Haut wieder eincremen.
Viele Grüße jo3591, (Diplom-Chemiker).
mmmhhh.... als ich mitm Nägel machen anfing,. hieß es noch "nimm kein Aceton ausm Baumarkt, das ist nicht rein genug und genügt den kosmetischen Ansprüchen nicht" - gut zu wissen, das dem nicht so ist, auch wenns im Baumarkt auch nicht viel günstiger ist, als das was für kosmetische Anwendungen verkauft wird.
Das mit den rückfettenden Anteilen in Nagellackentfernern ist ein Grund, warum ich die nicht nutze: Fett vermindert auch wieder die Anhaftung neuer Lacke und das ist nicht sooo prickelnd... ausserdem funktioniert das Zeuch auch nicht so gut und schnell wie reines Aceton und man setzt sich unnötig mehr "Chemie" incl. irgendwelcher Duftstoffe aus, als man wirklich muss. Daher lieber reines Aceton und nach dem neu lackieren eine gute Handcreme oder ein gutes Nagelöl. Und um Acryl anzulösen ist Lackentferner eh zu schwach - da bleibt nur Aceton.
Du hast natürlich Recht, es gibt viele Experten die keine sind.
Ups, das wusste ich nicht. Es stand halt nur im Internet, das es die einzige Möglichkeit wäre... Ich lasse sie wohl einfach rauswachsen. Danke!
Jupp... guck mal - hier kauf ich immer Aceton: https://www.online-hut.de/fluessigkeiten/reinigung-desinfektion-entfernung/aceton.html
Wieso Aceton?!? ;)))

Sorry - aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man mal einfach das besste tun, was man in dem Fall tun kann: NICHTS schreiben!
Aceton ist NICHT schädlich, wenn man es nicht eben trinkt oder sich injiziert. Das ist lediglich ein Lösungsmittel. Klar sollte man im Umgang damit besonnen vorgehen und die Nutzung nicht übertreiben -aber wäre es auch nur im Ansatz so schädlich, wie du es glauben machen willst, dürfte es in Nagellacken und Lackentfernern nicht verwendet werden!
Dazu kommt noch der Fakt, das man für kosmetische Anwendungen kein simples Baumarktaceton nimmt, sondern reineres, das auch dafür geeignet ist.