acrylfarbe - leinwand anfeuchten

3 Antworten

Die Leinwand wird nur angefeuchtet auf Keilrahmen, damit sich das Tuch dann besser spannt, wenn es ge-trocknet ist und glatter ist, malen macht man/frau auf trockener Leinwand, manchmal nimmt man aber eine Sprühflasche, um die Farbe beim malen zu verdünnen,

Zunächstmal malt Bob Ross mit Ölfarben! ... Aber auch da gibt es die Nass -in -Nass-Technik. Der Untergrund wird mit Wasser (bei Acryl) oder Gesso (bei Öl) feucht grundiert. Die dann aufgebrachten Farben lassen sich somit übergangslos auf der Leinwand vermischen. Also nasser Untergrund nur bei dieser Maltechnik. Sonst wir die Leinwand grundiert und wenn sie trocken ist, wird weitergemalt. :)

Die meisten Leinwände, die man malfertig kaufen kann, sind mit einer Grundierung versehen, die ein Anfeuchten überflüssig macht. Bei einer grundierten leinwand hat das Anfeuchten ohnehin wenig Sinn. Bei ungrundierten Leinwänden aber schon, denn so braucht man weniger Farbe. Eine trockene und ungrundierte Leinwand saugt ungeheuer viel Farbe auf. Aber wer arbeitet heute noch so?