Abstandskeile beim Fenstereinbau raus oder drin lassen?
5 Antworten
Wenn unter dem Fenster Material ist zum ausrichten muss das auch drunter bleiben. -> Lastabtragung ins Mauerwerk.
Zusätzlich zum Schaum der aber technisch nur Dämmung ist sollte der Rahmen ja mit geeigneten Schrauben fixiert worden sein.
Entweder raus wenn Schrauben und Schaum drin sind oder wenn nur gekeilt und geschäumt wurde abschneiden.
Hozzkeile sind kein Problem, weil sie Feuchtigkeit (zB Restfeuchte im Mauerwerk, oder beim Einputzen) aufnehmen und abgeben koennen.
Je nach Groesse oder Art des Bauteils koennen sie auch wichtig fuer die Stabilitaet sein. Z.B. da, wo der Duebel sitzt als Gegendruck.
Es ist sinnvoll sie heraus zu holen. Es hat sich gezeigt, daß wenn Sie irgendwie Feuchtigkeit ziehen können, es zu Schimmelbildung im Innenraum kommen kann. Zudem kann durch Hohlräume die Kältebrücke unterschiedlich sein.
Setze Sie am besten beim Einbau gleich so, das du nach Aushärtung des PU-Schaumes leicht wieder heraus kriegst. Anschließend füllst du die kleinen Löcher nochmal mit PU-Schaum.
Mfg creator78
Hätte man schon besser machen können. Aber diese "Fach"firmen wollen ja schnell ihr Geld verdienen. Sie erklären Dir auch, daß es kein Problem ist. Es kann ja alles gut gehen. Ich habe nur vom "Was-wäre-wenn-Fall" geschrieben. mfg creator78
Naja da ich es mir selber nicht zugetraut habe, habe ich extra eine Fachfirma geholt. Durch manche Abstandshalter haben sie sogar die schrauben gebohrt..
Wenn die Fenster gut fixiert wurden (mit Schaum und Schrauben im Mauerwerk) dann kannst du sie herausnehmen. Die entstehenden Löcher ausschäumen... und gut ist es.
die die man rauskriegt oder die sichtbar sind tu ich immer wegmachen...