Hallo,

wenn an dem Roller alles im Original ist, kann er auch durchaus schneller sein. Eine alte Simson oder Schwalbe kann gut und gern auch mal über 55 kmh schaffen. Das wäre dann alles legal. Probleme gibt es erst, wenn irgend ein Tuning vorgenommen wurde. Da gibt es etliche Möglichkeiten. Dies wäre dann fahren ohne gültiger Betriebserlaubnis. Würde im Versicherungsfal bei einem Unfall auch böse enden.

...zur Antwort

Du solltest den Schnitt auf beiden Seiten mit einem guten Kreppband abkleben um das ausfransen des Holzlaminates zu vermeiden. Um das zu machen, bohrst Du mit einem guten und scharfen Bohren vorsichtig vor, um die Maße auf der anderen Seite auch ankleben zu können. Dann kannst Du mit einem neuem scharfen Sägeblatt in der Stichsäge den Ausschnitt bewerkstelligen.

...zur Antwort

Sinnbildlich ist ein Weltkrieg ein Krieg, wo jede Nation irgendwelche Streitkräfte im Kriegszustand hat.

Diese Kriege müssen nicht zwangsläufig auf einem Kontinent stattfinden.

Meines Wissens nach haben um 2010 herum ca. 127 Kriege weltweit stattgefunden.

Darunter fallen aber auch kleinere Kriege, die bspw. unter verschiedenen Völkern in einigen Stämmen stattgefunden haben.

Daher lautet meine Meinung "Nein". Es werden sich einige Nation heraushalten.

Nichts desto trotz, sind alle Kriege schlimm und sicherlich vermeidbar, jedoch sind leider wirtschaftliche Interessen immer vorrangig für die großen kriegsverherrlichenden Weltmächte, die Ihren eigenen Profit herausziehen können.

...zur Antwort

Dadurch, dass man aus Geldgier heraus alles privatisiert, hat die Regierung da kein Mitspracherecht.

Um dann noch bestens von dieser finanzielle Förderungen abzugreifen, werden vorhandene Betten, Stationen etc. reduziert um maximale Auslastung zu suggerieren.

Als alles noch staatlich war, ist alles ausreichend gewesen und es gab keine herbeigeführten Notstände.

...zur Antwort

Wenn Du Trapezbleche nimmst, liegst Du bei einem Quadratmeterpreis bei etwa 10 bis 15 Euro. Ortgang, Stirnblech, Rinneneinhang (falls gewünscht) oder eben Traufblech macht bei Mir keine 300 Euro.

Habe die alte Pappe drunter gelassen um die Entsorgung zu sparen. Das alles kann verschraubt werden und Ruhe ist.

...zur Antwort

Hallo Pusteblume4992,

als allererstes musst Du falls altes Silikon vorhanden ist, dieses komplett entfernen.

Dann musst Du alles komplett fettfrei reinigen. Muss also blitzeblank sein.

Als nächstes lege ich Dir ans Herz, kein billiges Silikon zu kaufen, wenn Du lange etwas davon haben willst. Da solltest Du darauf achten, dass Du Sanitärsilikon mit Schimmelhemmender Wirkung kaufst. Wenn Du schon in der Abteilung stehst, kaufe Dir gleich noch für ca. 5 Euro ein Fugenset. Da hast Du 2 - 4 verschiedene Abzieher drin und kannst erstmal schauen, welche Fuge an der breitesten Stelle für Dich in Betracht kommt.

Bevor Du beginnst, nimmst Du Dir irgend eine alte Plastikschüssel, Kartoffelsalatbecher etc. füllst Wasser rein und gibst mal richtig ordentlich Spülmittel rein. Darin versenkst Du Deinen Fugenzieher.

Wenn Du dann beginnst, schneidest Du die Kartusche oben am Gewinde ab. Achtung, mein Bruder hat es schon mal versucht und hat das Gewinde abgeschnitten. :) Das soll natürlich dran bleiben.

Dann die Spitzdüse rauf und im ca. 45 Grad Winkel in der Höhe Deiner gewünschten Fugenbreite abschneiden. Jetzt ziehst Du dann Deine Nähte.

Wenn Du dann Deine Naht dran hast, tauchst Du immer wieder einmal Deinen Finger in das Spülmittelwasser und tippst die Fuge nach und nach fest.

Jetzt kommt die Sache mit dem Abzieher:

Die Abzieher haben alle eine abgekantete Seite. Diese nicht zum Abziehen nehmen. Du ziehst bestenfallls im Winkel von 90 Grad die Fuge ab. Wenn Du dann das Silikon am Abzieher hast, einfach im Spülmittelwasser abmachen. Das kannst Du dann nicht nochmal benutzen.

Wenn Deine Naht fertig abgezogen hast, wischst Du nochmal vorsichtig mit Deinem Spülmittelwasser Nassen Zeigefinger vorsichtig über die Fuge.

So solltest Du an Dein Ziel kommen.

Wichtig ist noch, das Du beim auflegen der nächsten Fuge kein Spülmittelwasser an der zu verklebenden Fläche hast, da sonst das Silikon nicht hält.

So, Frohes Schaffen und Gelingen.

...zur Antwort

Dein Lehrer wird Dich, wenn es ein guter ist, Dich und andere Mitschüler ständig befragen,. Die Fragen stehen normalerweise immer im Dialog.
Bestenfalls fragt er zu letzteren Themen.
Dies ist zwar empfunden gut, aber nicht sehr vorteilhaft halten.
Im besten Fall wird in Verbindung der Fragen auch älteres an Informationen abgerufen.
Dies musst Du aber nicht als Ärgern etc. sehen, sondern zu schätzen wissen, weil damit beabsichtigt ist, die gelernten Informationen zu festigen.
Wenn Du dann Schritt halten kannst, weißt auch Du, das Du gut gelernt hast und für weitere Herausforderungen gewappnet bist.
So können Lehrer eben Wissen festigen. 😉

...zur Antwort

Hab schon einiges bestellt und auch bekommen 😀
Man sollte aber immer die Beschreibung genau lesen.

...zur Antwort

Das liegt an der Wirtschaft. Man bräuchte sonst ja nur alle 7 Jahre ein Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk, etc. kaufen.
Ausserdem müsste man nur alle 14 Jahre mit seinem Auto zum TÜV.
Zudem müsstest Du ja auch 126 normale Jahre abwarten um erwachsen zu sein und würdest ja auch nie ein Auto fahren.
Siehste mal, alles Kapitalismus.

...zur Antwort

Kaufe dir die Leuchte gebraucht. Vom Kofferraum aus kannst du die defekte abschrauben und die neue einsetzen. Du wirst nicht länger als 10 bis 15 Min. brauchen. Das ist wirklich nicht schwer.

...zur Antwort

Es könnte sehr gut möglich sein, das es klappt.

Luft steigt immer nach oben, Wasser ist immer unten.

Wenn man also den Schlauch wirklich weit genug in die Toilette rein steckt müsste es klappen. Der Durchfluss im Bogenbereich einer Toilette entspricht nicht dem Durchmesser einer 100 er Rohrleitung. Er ist enger. Demnach kann nicht so viel Wasser (egal mit welchem Druck) durch das WC. Da die Abflussleitung in die Kanalisation führt ist der Anschluss für eine Belüftung definitiv gegeben. Es sollte also möglich sein, dadurch atmen zu können.

Wenn ich mir gerade die Gerüche vorstelle, die man auf Lunge nehmen muss, muss das wirklich einer der letzten Lösungen sein, überleben zu wollen.

Mein Fazit ist, das es physikalisch definitiv funktionieren muss.

Jetzt also erstmal einen Duschschlauch sichern, um überleben zu können. ;)

Schönen Abend noch.

...zur Antwort

Das eine ist eine Dekupiersäge. Aber ein Einhell Billig Ding. Das andere (grüne Maschine ) ist eine Abrichte.

Die Säge kostet zwischen 80 Euro bis 250 Euro je nach Ausführung und die Abrichte ist da gebraucht für mindestens 1 - 2 Tausend Euro zu haben. Die günstige Alternative wäre ein Elektrohobel. Da ist aber eventuell die Bearbeitung des Werkstücke nicht so präzise.

Schönen Abend noch.

...zur Antwort

Du könntest jetzt viel spekulieren. Eine Diagnose wird aber eh erst nach dem durch checken kommen.
Solange könntest Du ihr mit Ruhe und Geduld zur Seite stehen und ihr sagen, das Sie im Krankenhaus bestimmt gut aufgehoben ist.
Strahl Ruhe aus.
Gute Besserung.

...zur Antwort

Das beste für Textildruck wäre das Siebdruckverfahren.
Die einfachste Möglichkeit es selbst in die Hand zu nehmen, wäre sich bedruckbare Bügelfolien zu kaufen. Hält bei schonenden Wäschen auch eine ganze Weile.
Beim drucken solltest Du jedoch darauf achten, es spiegelverkehrt zu drucken.

...zur Antwort

Hallo,vorweg würde ich einen Airbrush Kompressor nehmen. Sehr dünn mehrmals den Lack auftragen.Als ersten Schritt, natürlich reinigen und von Lackresten, Fette usw. reinigen. Dafür würde ich es zuletzt mit Aceton beispielsweise reinigen.Im Anschluss sollte es grundiert werden. Der Lack soll ja ewig halten.Abschließend mindestens 2 x lackieren.Erst würde ich beim lackieren den Pinsel nehmen, um in die ganzen Lücken zu kommen. Dann im selben Zuge (also nicht trocknen lassen) mit einer Schaumrolle (bloß nicht die ganz billigen, die machen Blasen) den Rest rollen.Nach dem aushärten jeder Schicht, mit sehr feinem Schleifpapier (min. 120 er Körnung) die Oberfläche leicht anraten. Frohes Schaffen.

...zur Antwort

Hallo, Ich denke das man wenigstens einen eigen Verein ( e.V ) gründen muss. Über diesen kann man sich dann Sponsoren suchen, um die notwendige Unterstützung zu finden. Hat man dies, braucht man noch Werbung und einen Austragungsort. Ggf. Kann dieser mit Startgebühren der Teilnehmer finanziert werden. Viel Glück

...zur Antwort