Hallo Pusteblume4992,
als allererstes musst Du falls altes Silikon vorhanden ist, dieses komplett entfernen.
Dann musst Du alles komplett fettfrei reinigen. Muss also blitzeblank sein.
Als nächstes lege ich Dir ans Herz, kein billiges Silikon zu kaufen, wenn Du lange etwas davon haben willst. Da solltest Du darauf achten, dass Du Sanitärsilikon mit Schimmelhemmender Wirkung kaufst. Wenn Du schon in der Abteilung stehst, kaufe Dir gleich noch für ca. 5 Euro ein Fugenset. Da hast Du 2 - 4 verschiedene Abzieher drin und kannst erstmal schauen, welche Fuge an der breitesten Stelle für Dich in Betracht kommt.
Bevor Du beginnst, nimmst Du Dir irgend eine alte Plastikschüssel, Kartoffelsalatbecher etc. füllst Wasser rein und gibst mal richtig ordentlich Spülmittel rein. Darin versenkst Du Deinen Fugenzieher.
Wenn Du dann beginnst, schneidest Du die Kartusche oben am Gewinde ab. Achtung, mein Bruder hat es schon mal versucht und hat das Gewinde abgeschnitten. :) Das soll natürlich dran bleiben.
Dann die Spitzdüse rauf und im ca. 45 Grad Winkel in der Höhe Deiner gewünschten Fugenbreite abschneiden. Jetzt ziehst Du dann Deine Nähte.
Wenn Du dann Deine Naht dran hast, tauchst Du immer wieder einmal Deinen Finger in das Spülmittelwasser und tippst die Fuge nach und nach fest.
Jetzt kommt die Sache mit dem Abzieher:
Die Abzieher haben alle eine abgekantete Seite. Diese nicht zum Abziehen nehmen. Du ziehst bestenfallls im Winkel von 90 Grad die Fuge ab. Wenn Du dann das Silikon am Abzieher hast, einfach im Spülmittelwasser abmachen. Das kannst Du dann nicht nochmal benutzen.
Wenn Deine Naht fertig abgezogen hast, wischst Du nochmal vorsichtig mit Deinem Spülmittelwasser Nassen Zeigefinger vorsichtig über die Fuge.
So solltest Du an Dein Ziel kommen.
Wichtig ist noch, das Du beim auflegen der nächsten Fuge kein Spülmittelwasser an der zu verklebenden Fläche hast, da sonst das Silikon nicht hält.
So, Frohes Schaffen und Gelingen.