Abstandshalter-Lösung für Bett an schimmelanfälliger Wand gesucht?

2 Antworten

Etwas Abstand von der Wand wird nicht reichen, wenn unter dem Bett wegen der Kästen keine Luft zirkulieren kann. Die Warmluft der Heizung muss an der Aussenwand möglichst ohne Hindernisse vorbeiströmen können. Aussenwandecken sind schon ein Problem, weil hier aus geometrischen Gründen die Warmuft nicht ganz bis in Ecke strömt.

Die erwärmte Heizungsluft fällt vor den Aussenwänden nach unten und erwärmt dabei unter Luftabkühlung die Wandoberfläche. Da wo sich Luft abkühlt steigt aber auch die Luftfeuchte an (rel. Luftfeuchte). Unten kommt dann immer weniger Wärme an. Hat das Bett einen Kasten drunter, staut sich die Luft, kühlt aus und die Aussenwände hinter dem Bett werden nicht erwärmt und durch die Luft befeuchtet. Der Schimmel kommt wieder.

Steht das Bett auf Füßen und hat 25cm Luft darunter, so kann die an der Wand abfallende Luft bis zum Boden fallen und unter dem Bett zum Heizkörper zurück strömen. So wird die Wand besser erwärmt, was zu weniger hohen Luftfeuchten im Wandoberflächenkontakt führt.

Sollte nach der Schimmelsanierung die Wandstelle nicht getrocknet worden sein (z.B. mehrere Tage durchgängig mit der Rotlichtlampe), so ist die Gefahr auch hoch, dass der Schimmel wieder kommt.

Den Schimmel mit Abstandshalter zu bekämpfen ist siche nicht zielführend. Du musst dich um eine gute Lüftung sorgen. Dann brauchst du den Abstandshalter nicht. Oft reicht es schon, wenn du die obere Gummidichtung des Fensters entfernst.