Abschlussprüfung Thema Bäckerhandwerk in der Zukunft brauche Ideen?

2 Antworten

Ich stelle mir immer vor, dass ich meine Brötchen am Freitag nach Feierabend in der App anklicken kann, und muss sie mir nur noch am Sonntagmorgen abholen, das Geld wurde schon von meinem Konto abgebucht, wie einfach wär das denn?

Jedesmal muss ich der lieben Frau erklären, wieviele Brötchen von welcher Sorte ich haben möchte, dabei sind es eigentlich seit Jahren immer die gleichen, kann man dass nicht mal digitalisieren und automatisieren, zum Beispiel "Brötchen Samstags und Sonntags im Abo", und wenn man mal in Urlaub fährt bestellt man das Abo eben ab?

Ich kann mich noch erinnern, ist erst ein paar Jahre her, da haben die bei uns noch die Weihnachtsbestellungen in einem Ringbuch eingetragen, in Schreibschrift die hinterher keiner mehr lesen konnte, da stimmte hinten und vorne nix, sowas muss doch heute wohl nicht mehr sein?

Also Bäckerhandwerk und Zukunft ist immer noch eine Baustelle, aber ich denke grade die jungen Leute die jetzt in der Ausbildung sind können das viel besser als die alte Backereifachverkäuferin mit dem Ringbuch, die ja jetzt auch endlich in Rente gegangen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Seit Urzeiten gibt es die Erkenntnis, dass regelmäßig der Zeitgeist auftaucht, den man vielleicht mit dem Motto beschreiben könnte:=> Es gibt Zeiten, da kommen die Brötchen kleiner aus dem Ofen heraus, als sie hineingeschoben wurden. Und es gibt die allgemeine Erkenntnis, dass in unserer Gesellschaft alles in Ordnung ist, solange die Kühe Milch geben, die Hühner Eier legen und die Bäcker Brötchen backen!

Es kann kein Zufall sein, dass der Bäckerberuf offenbar immer dann genannt wird, wenn zentrale Belange der Gesellschaft im Staat berührt sind. Wo finden wir gewissse Ähnlichkeiten im täglichen Leben? Da fällt einem doch der Zimmermannsberuf ein, der in der Religion vergleichbar den oben genannten Situation auftaucht, der Beruf des Fischers steuert den Spruch bei: => Der Fisch stinkt immer vom Kopf her, und ähnlich viele Köche verderben den Brei!

Der Bäckerberuf gehört also zu den Urberufen der Menschheit schlechthin, hat Diktaturen, Monarchien, Republiken und Demokratien überlebt, ja ma kann sagen , er ist die erste Ergänzung zum Sammler und Jäger in der Gechichte der Menschheit. Prometheus hat das Feuer von den Göttern gestohlen und den Menschen gebracht, höchstwahrscheinlich hatte er das Feuer im Backofen im Sinn.