Abschlussprüfung IHK Industriekaufmann - Thema?
Hallo Zusammen,
meine Ausbilderin möchte morgen 2 Themenvorschläge für die mündliche Abschlussprüfung vorliegen haben. Das Problem von mir ist, dass ich kein Thema finde bzw. es definiert bekomme.
Ich habe einen Großteil meiner Ausbildung im Einkauf verbracht und die restliche Zeit im Qualitätsmanagement. Da ich jetzt zum Schluss nur noch im QM war, möchte ich auch hier meinen Report schreiben. Als Vorschläge hatte ich vllt. an Lieferantenentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Produktqualität gedacht oder Behandlung von Lieferantenreklamationen bzw. Reklamationsmanagement. Ich weiß aber nicht, was genau ich zum vorgelagerten Prozess, Kern- und nachgelagerten Prozess schreiben soll.
Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen.
1 Antwort
Das Thema für den Report soll eine Aufgabe sein, die du auch wirklich im Betrieb bearbeitest. Dabei soll es sich nicht um einen klar definierten Standardprozess, wo du nur Vorgaben abarbeitest, handeln, sondern um eine Aufgabe, die auch etwas eigene Recherche, eigenes Denken, Entscheiden über die Vorgehensweise dabei und so beinhaltet.
Beispiel: einen Bestellschein ausfüllen und an den Standardlieferanten übermitteln wäre ein Standardprozess nach klaren Vorgaben - und somit kein geeignetes Thema für die Fachaufgabe im Einsatzgebiet.
Die Gestaltung eines Bestellscheins für die Produktion oder das Lager zur Übermittlung der notwendigen Informationen an den Einkauf wäre hingegen eine geeignete Aufgabe. Oder auch die Suche nach einem neuen Lieferanten für ein bestimmtes Teil, wo du dann eine Entscheidungsvorlage für deine/n Vorgesetzte/n in Form eines Lieferantenvergleichs erarbeitest, wäre geeignet.
Unter diesen Aspekten kannst du jetzt also überlegen, ob du bereits so eine Aufgabe durchgeführt hast oder ob dort - natürlich rechtzeitig vor der Abgabefrist des Reports - eine solche Aufgabe anstehen könnte. Das wäre dann dein Thema.
Aber noch so als "heißer" Tipp einer IHK-Prüferin für Industriekaufleute ;): Im Fachgespräch nach der Präsentation kann es um alle Themen gehen, die in Verbindung mit deiner Fachaufgabe stehen! Bedeutet, wenn du zum Beispiel einen Lieferantenvergleich machst, könnte durchaus eine allgemeine Frage zu Inco-Terms kommen. Oder auch zum innergemeinschaftlichen Erwerb und den Umgang mit der Umsatzsteuer dabei. Oder auch zu Kaufvertragsstörungen. Weil all sowas ja durchaus im Zusammenhang mit der Wahl eines geeigneten Lieferanten stehen kann...
Es ist somit sehr empfehlenswert, wenn man die Fachaufgabe in einem Bereich wählt, wo man sich auch über diese Aufgabe hinaus sicher fühlt. Und die richtig Geschickten gestalten dann direkt Report und Präsentation so, dass sie bewusst und gezielt den einen oder anderen Punkt nur oberflächlich ankratzen oder offenlassen, wo die Fragen der Prüfer*innen dazu denen quasi ins Auge springen ;). Das ist allerdings echt eine hohe Kunst, hier den schmalen Grat zwischen einer zu ungenauen Präsi und dem gezielten Lenken auf bestimmte Themen für die Fragen zu treffen.