Abiturzulassung erhalten - aber das Abitur nicht bestanden
HALLO ALLERSEITS! Ich habe in Bayern die 12. Klasse beendet und wurde zur Abiturprüfung zugelassen, habe an der auch teilgenommen. Allerdings habe ich dann mein Abitur nicht bestanden. Ich habe bei sämtlichen Schulinformationzentren deutschlandweit angerufen, allerdings wird mir immer gesagt, dass Bayern bei der Kultusministerkonferenz nicht zugestimmt hat, das mein 12. Klasszeugnis den schulischen Teil der Fachhochschulreife ausmacht. Jetzt steh ich demnach also wirklich "nur" mit dem Realschulabschluss da? Kann das wirklich sein? Oder irre ich mich und die 2 Jahre Oberstufe werden mir doch für irgendetwas angerechnet? Was für Möglichkeiten habe ich jetzt? Könnt ihr mir weiterhelfen?
LG
6 Antworten
Hallo,
könntest du in einem anderen Bundesland (z.B. NRW) mit besseren Bedingungen die Prüfung wiederholen? Bayern ist doch dafür bekannt, sehr hohe Anforderungen zu stellen. Ich würde sogar soweit gehen, lieber nochmal ein Jahr zu wiederholen als 2 Jahre zu verlieren.
Grüße
Ich stelle mir das genau so vor, wie ich das 1970 gemacht habe. Meine Eltern zwangen mich in der Operprima von Baden Wurttemberg nach NRW zu ziehen. Der Wechsel war so extrem, dass ich durch das Abitur gefallen bin. Ich bin von zu Hause ausgezogen, allein zurück nach nach Baden Württemberg, habe mir eine Schule gesucht, nebenbei gearbeitet und ein Jahr später das Abitur bestanden.
Ich meine, dass wirklich alles besser ist als plötzlich dazustehen ohne Zukunft und Perspektive und drei Jahre später da weiter zu machen, wo andere bereits drei Jahre zuvor weitergemacht haben.
Für mich hörte sich das so an, als wenn definitiv in Bayern die schulische Laufbahn beendet sei....Dann und nur dann würde ich diesen Schritt als Möglichkeit überdenken.
Bei mir ist es auch so.
Kann man nicht den schulischen Teil in einem anderen Bundesland beantragen, wenn man die 12. Klasse in Bayern abgeschlossen hat?
Hey ! Kannst Du nicht Nachprüfung machen ? Bei uns kann man bis zu 4 Nachprüfungen (glaub ich) machen ! Ich schätze, wenn man das Abi ansonsten nicht besteht, dann hat man nur seinen 10. Kl. Abschluss oder halt Fachhochschulreife und die 2 Jahre waren umsonst =(
Leider ist das in Bayern so, hab auch neulich Abitur gemacht in Bayern. Du solltest wirklich die zwölfte Klasse wiederholen, ich habe selber die elfte Klasse wiederholt und es ist alles viel einfacher geworden. Wenn du nicht weitermachst, dann hast du (nur) den Realschulabschluss.
Du kannst, auch in Bayern die Abiturprüfung unabhängig von der Oberstufenhöchstverweildauer von 4 Jahren noch einmal wiederholen. Entscheidend ist nur, dass Du durchgefallen bist ! Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben.
Ich finde es eine Schande, dass die FHR am Gymnasium nicht bundeseinheitlich geregelt ist. In den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thürigen gibt es keine FHR an der gymnasialen Oberstufe !
Dafür bekommt nunmehr aber ein Handelsfachwirt der i.d.R. nicht mal einen Schimmer von Höherer Mathematik hat und oft auch keine zweite Fremdsprache beherrscht, nicht etwa nur FHR, sondern sogar die Allgemeine Hochschulreife zuerkannt. Ich kann mir nicht helfen, irgendwie haben sich unsere Bildungspolitiker hier total vergallopiert !
Nachtrag:
Es gibt an manchen Unis auch den Zugang ohne Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife. Dazu ist eine Prüfung zu absolvieren. Leider erfährt man davon meist nicht viel. Hier aber mal Link zut Uni Siegen mit näheren Angaben. Da hättest Du im Moment vielleicht sogar noch Chancen dort zu Bestehen:
Wie stellst du dir das vor? Soll er dafür umziehen?