Abiturzeugnis wo in Berlin beglaubigen lassen?
Verehrte Damen und Herren,
ich brauche mehrere Kopien meines Abiturzeugnisses, weil Ich mich für das kommende Wintersemester für ein anderes Studium entscheiden möchte.
Wo kann Ich Kopien meines Abiturzeugnisses beglaubigen lassen? Ich lebe in Berlin, habe mein Abitur aber in NRW gemacht. Zur alten Schule zurück wäre also mit einem Zeitaufwand verbunden den Ich im Moment nicht aufbringen kann, zumindest nicht in nächster Zeit.
Auf der Homepage berlin(punkt)de bin Ich bereits darauf gestoßen, dass unsere Bürgeramter einen Beglaubigungsdienst anbieten - allerdings sind die geschilderten Vorraussetzungen für mich verwirrend. Ich zitiere:
"[...] Wir beglaubigen Kopien in zwei Fällen:
- Das Original stammt von einer Behörde.
- Sie benötigen die Kopie für eine Behörde. [...]"
Weder eine Schule noch eine Universität ist eine Behörde. Was mache Ich nun? Tatsächlich zum Notar?
Hat jemand Erfahrungen gemacht und hier schon sein Abiturzeugnis beglaubigen lassen?
Auf eine schnelle Antwort wäre Ich sehr erfreut.
Gruß, lichtenauer030
5 Antworten
Hallo.
Das Abiturzeugnis, aus der Uni Berlin, ist der Schulträger die Stadt Berlin.
Auch die anderen Schulen in Berlin sind als Stadtstaat die Schulträger.
Für eine Behörde = wider Uni. In Niedersachsen werden das durch die Einwohnermeldeämter die Schulen, direkt, als Verwaltungsorgan, die Kirchen gemacht. Vor Jahren wurden für Bewerbungen kostenfrei gefertigt.
Mit Gruß
Bley 1914
Jede Siegelführende Stelle darf Beglaubigen, Gemeinde, Stadtverwaltung Krankenkasse, Schulen ,etc.
Notare auch ,aber da wird es teuer..
Weder eine Schule noch eine Universität ist eine Behörde.
Aber in diesem Zusammenhang einer Behörde gleichzusetzen.
Mein Gott, mach's doch nicht komplizierter, als es ist. Es geht dabei darum, dass die Dokumente von einer offiziellen Stelle stammen müssen. Wie man diese öffentlich-rechtliche Einrichtung nennt, ist doch wurscht!
Als Student einer berliner Universität gehört dieser ganze bürokratische Unsinn schon längst zum Alltag. Ich will's ja auch so einfach wie möglich halten aber bisher hat sich einfache Papierarbeit i. d. R. als wahnsinnig unnötig-kompliziert entpuppt. Jedenfalls danke für Ihre Antwort, Ich schätze Ich geh' zum Bezirks/Bürgeramt und gut ist.
Ich schätze Ich geh' zum Bezirks/Bürgeramt und gut ist.
Ich hätte da einen ganz heißen Tipp, Herr Studiosus: die haben sicher eine Bürger-Hotline, wo man anrufen und um Auskunft in dieser schwierigen Angelegenheit ersuchen kann. Vorausgesetzt, man hat das Telefonieren noch nicht verlernt, weil man die gesamte Telekommunikation nur mehr über WhatsApp abwickelt.
Vergessen Sie's, letztens wegen dem Führerscheinantrag versucht dort anzurufen und geschlagene 25 Minuten in Dauerschleife gewartet damit die herzliche Angestellte dort mal ans Telefon geht. So schnell geht da keiner ran, zumindest sind das meine Erfahrungen. Naja
Tja, das ist leider auch ein Teil der Wahrheit, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß:-(
Wie auch immer: gutes Gelingen, und viel Erfolg im Studium!
Ich würde es einfach am Bürgeramt versuchen. Auch wenn eine Schule oder eine Uni offiziell keine Behörde sind sind sie sicherlich als solche gleichzusetzen.
Würde mich wundern, wenn die dir ein Abizeugnis nicht für eine Universität beglaubigen. Sollten sie es dennoch nicht machen (was ich mir echt nicht vorstellen kann), kannst du dort immernoch fragen, wo du hingehen kannst.
Bei uns war des so, dass man des in der Schule in der man den Abschluss gemacht hat, beim Pfarrer (weiß nicht, ob des ein bestimmter sein muss) oder glaub auch im Rathaus beglaubigen lassen könnte. Allerdings kosten diese Beglaubigungen immer etwas.
Also Ich denke, dass die Kosten im Rahmen sein werden, also darüber mache Ich mir keine Sorgen (abgesehen vom Notar, das wird wirklich teuer). Aber wie gesagt: Zur alten Schule geht schlecht für mich.
Klappt das wirklich im Rathaus? Sonst würde Ich einfach den nächsten Termin für mein Bezirksamt buchen (ist quasi das Rathaus meines Bezirkes).
Weiß ich auch nicht genau, vor allem muss das ja nicht überall so sein. Ruf doch einfach an und frag nach.
Also grünes Licht für den Bürgeramt? Ich habe recherchiert... Offiziell sind es keine Behörden, werden aber in der Regel als solche empfunden, so wie Sie es tun. Und Ich eigentlich auch.