*Also bei der Meiose von meinem Körper gesehen jz
Nein, außer du gehst auf eine private Schule.
Ich schicke eigentlich nie Herzen außer, wenn ich jm besonders mag;) vllt ist es bei ihr genauso? Oder sie weiß nicht was sie antworten soll oder sie liest gerade noch andere Narichten und schreibt dir dann zurück:)
Du stehst dann auf 2,53 also eigentlich 3, wenn ich ganze Noten bekommt, außer der Lehrer ist gnädig... was ist mit deiner mündlichen Note? Die müsste ja auch noch mit reinzählen und wäre in diesem Fall ausschlaggebend.
So viel ich weiß, kann man das Jahr wiederholen, wenn man die Prüfungen nicht mitschreibt. Ich weiß allerdings nicht wie das ist, wenn man sonst gut ist, weil mit einer 5 oder 6 muss man doch nicht wiederholen/ ob man es kann weiß ich nicht, aber vllt redest du mal mit deiner Lehrerin, ob man da nicht was machen kann, dass deine Note besser wird und Vocabeln muss man halt lernen, da kommt man nicht drum rum, wenn man eine gute Note haben will.
Die Wahrscheinlichkeit, ob Junge oder Mädchen ist doch immer gleich hoch oder täusche ich mich da?
4+ im Zeugnis dann eine 4
Irgendwas was du nicht mehr brauchst und was noch „Weiterverwendbar ist“
x1/2= -p:2 +- Wurzel aus p:2 -q
Ich würde dir raten die Schule unbedingt zu beenden. Wenn es dir an deiner Schule oder in der Klasse nicht gefällt dann versuche doch zu wechseln. Ansonsten Zähne zusammenbeißen und hingehen oder zumindestens die 11 klasse fertig machen und bestehen, dann könntest du ein FSJ dranhängen und hättest dann zumindestens Fachabitur. Und hol dir professionelle Himfe, dass ist am wichtigsten, dann wird alles andere schon wieder.
Dort anrufen und nochmal nachfragen oder was anderes suchen.
Im Krankenhaus oder in einer Kurklinik oder ähnlichem, etwas mit Behinderten Menschen (Werkstätten, Wohnheimen,...), im Jugendhaus, im Gefängnis,...
Kommt jz halt drauf an wie alt du bist Krankenhaus, Gefängnis o.ä. sind halt erst ab 18
Der einzige Unterschied liegt darin, dass du bei Fachabitur nur ein Teil Abitur hast, d.h. es dauert auf dem rein schulischen Wege 2 Jahre, nach einer abgeschlossenen Ausbildung 1 Jahr oder man macht es parallel zur Ausbildung. Beim Abitur dauert dies je nach dem bis zur 12ten Klasse, wenn man auf einem „normalen“ Gymnasium also ohne Fachrichtung ist. Die weiterführenden Gymnasien sind alle mit Fachrichtung und dauern 3 Jahre.
Es ist dabei sowohl beim Abitur als auch beim Fachabitur egal, welche der Fachrichtungen man macht hinterher kann man alles studieren, was mit diesem Abschluss möglich ist. D.h. wenn du z.B. ein technisches Fachabitur machst kannst du hinterher auch etwas im sozialen Bereich studieren.
Das man nur in die Richtung studieren kann in der man das Abitur oder Fachabitur gemacht hat ist Blödsinn. Es bietet sich nur an gleich in die Richtung zu gehen, in der man später studieren möchte, da einem sonst eventuell notwendiges oder hilfreiches Wissen fehlt, dass man sich dann fürs Studium selbst aneignen muss.
Also wenn du schon weißt was du später einmal werden willst oder zumindestens die ungefähre Richtung, dann geh in diese Richtung, unabhängig davon, was deine Freunde machen.
Dinge, die man wirklich (jeder) im Leben braucht. Vieles was wir in den Schulen lernen braucht man gerade mal in ein paar wenigen Jobs. Alles was man in Mathe mit polynomfunktionen, etc. lernt ist für die meisten Jobs total unnötig. Außerdem fände ich es sinnvoll 1/2 Schuljahr im Ausland zu verbringen. In irgendeiner Sprache die man im Unterricht hat.
Weil Noten nichts darüber aussagen, ob man später ein „guter“ Arzt ist, d.h. seine Job gewissenhaft macht. Auch jm mit einer 5 in Mathe könnte seinen Job als Arzt gut machen.
Außerdem werden die Menschen immer Älter und ich könnte mir gut vorstellen, dass dann irgendwann die jetzige Anzahl an ersten dem nicht mehr nachkommen kann. Ansonsten fände ich es nicht schlecht, wenn es mehr Ärzte geben würde, dann müsste man vllt nicht mehr so viel Zeit im Warteraum verbringen.
Familie sind die Menschen, die dich lieben und unterstützen und immer hinter dir stehen/ dir beistehen, egal wie deine Entscheidungen aussehen und was auch passiert.
Ja klar. Nur dann musst du halt eine Fachrichtung für das Abitur wählen. Hinterher kannst du trotzdem alles studieren, unabhängig der Fachrichtung. Empfehlenswert ist es halt, wenn du weißt, dass du z.B. BWL studieren willst gleich ins WG gehst oder bei einem Medizinstudium ins SG.
Nein. Du kannst es auch schulisch machen. Bei mir waren das 2 Jahre. Dafür musst du halt eine Fachrichtung wählen, d.h. sozial, technisch oder kaufmännisch.
Z.B. bei einer Funktion wie f(x) = 3 sin (5x) -8 oder g(x) = 6cos (0,5x) + 2
Entweder erst eine Ausbildung machen und danach ein Jahr zur Schule um dein Fachabitur zu machen oder das Fachabitur während der Ausbildung machen oder durch 2-jährige BKs (2 Jahre Schule) oder ein Wirtschaftsgymnasium oder Sozialesgymnasium,... bis zur 12 Klasse besuchen, die Zwölfte bestehen, dann abbrechen und danach ein Jahr FSJ (diese Methode ist nicht unbedingt zu empfehlen). Das wären zumindest die Wege, die bei uns so möglich sind.