Abitur abbrechen und was danach...?
Hallo :)
Ich besuche derzeit die 11. Klasse (E-Phase) eines Oberstufengymnasiums in Hessen.
2018 habe ich einen guten Realschulabschluss gemacht und wollte das Abitur versuchen, doch habe ich jetzt schnell bemerkt, dass ich leider total versage und wenn ich es zur Prüfung schaffen würde, würde ich diese nicht bestehen.
Meine Frage ist nun, was habe ich erreicht, wenn ich nach der 12. Klasse das Abitur abbreche?
Und was ist das Fachabitur? Denn ich bekam für Gymnasiale Oberstufe und das Fachabitur eine Qualifikation
Danke schonmal im voraus
3 Antworten
Nach der 12. wenn der Schnitt passt hast du den Schulischen Teil fürs Fachabi. Wenn du dann z.B ein Jahrespraktikum, FSJ oder Bufdi machst kannst du dein richtiges Fachabitur erlangen. Damit ist es dir möglich zu studieren. Statt dem Jahr Schule hast du halt ein Jahr Praxis. Aber denke dass das nicht überall gleich geregelt ist also red am besten mit deiner Schulleitung.
Nach meiner Erfahrung (Bayern) stellt die Realschule kaum geringere Anforderungen. Es ist lediglich, daß in der Realschule weniger graue Theorie ist und der Bezug zum Leben besser.
Wer wirklich motiviert ist, sollte den kleinen Schritt zum Abitur auch noch packen.
Wenn du es jetzt nicht packst und es dann, wenn du mitten im Berufsleben stehst, neu versuchst, ist es viel härter.
Wesentlich für die Entscheidung ist natürlich dein Berufsziel, das du nicht mitteilst.
Du beginnst eine Lehre mit dem Abschluss der 10. klasse.
Das haben mir viele gesagt, aber ich habe ja dann die 11. und 12. umsonst gemacht, oder?
Nein gelernt ist gelernt. Aber iwann zählt es nicht mehr, da kein Abschluss und das schliesst dich von gewissen Ausbildungen und Berufen aus.
Umsonst wärst du in der Schule, kostenlos ist nur der tot.
im moment tendiere ich zur Polizei oder zur Buchhändlerin