Abdichten einer Stahlgarage: Welchen Klebstoff verwenden?
In meine Stahlgarage, die vor 2 Wochen errichtetet wurde, läuft bei Regen unten Wasser hinein, und zwar in den Spalt zwischen Garage und Fundament. Habe das schon von innen mit Vebatec "Profidicht", einem Hochleistungsdichstoff abgedichtet, doch das Wasser kommt weiterhin hinein.
Nun will ich es auch von außen her dicht machen.
Welcher Klebstoff eigenet sich dafür besser?
Ebenfalls Vebatec "Profidicht"
oder
Würth "Klebt und Dichtet"?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Tom
3 Antworten
Ihre Reklamation wird sicherlich ohne Erfolg sein, da die Abdichtung zum Fundament in der Regel bauseitig erfolgen muss. Die meisten Hersteller und Anbieter weisen in Ihren AGB darauf hin, dass eine Abdichtung bauseitig zu erfolgen hat. Nicht immer tritt die VOB in Kraft, achten Sie auf die Vertragsgrundlage des Werkliefervertrages. Es exesistiert ein Gerichtsurteil bei einen vergleichbaren Fall. Hier wurde entschieden, dass die Abdichtungsarbeiten als separates Gewerk zu betrachten ist. Wenn Ihr Garagenlieferant in seinen AGB darauf hingewiesen hat und nicht ausdrücklich geschrieben hat, dass dieser die Abdichtung übernimmt, so haben Sie für die Abdichtung sorge zu tragen.
Für die Abdichtung empfehle ich z.B. Dichtmassen auf Bitum-Basis. Es gibte eine Menge Anbieter die sich darauf spezialisiert haben. Das sollte Funktionieren.
Ich hoffe diese Info hilft :-)
Warum reklamierst du die Angelegenheit nicht beim Errichter der Garage?
1) Erfährt er über konstruktive Mängel seines Produktes
2) Sparst du dir jede Menge Arbeit
Danke für die Info, aber ist bereits reklamiert. Die Reaktionszeiten sind aber so lang, dass bis dahin meine Garage ein Swimmingpool ist.
Ich will es lieber selbst machen (dann weiß ich, dass es ordentlich gemacht wird) und ich will es sofort machen.
Daher benötige ich bitte Infos zum möglichst optimalen Material.
Evtl. Bitumen flüssig auftragen. Haben wir bei Hausbau auch am Übergang von Wand zum Fundament/Bodenplatte aufgetragen.
Die Paste ist recht zäh und härtet aus. Ich würde aber andererseits, auch mal beim Hersteller/Firma die die Garage aufgestellt hat, die Sache reklamieren.
Seh ich genauso!!! Ist ein Konstruktions- oder Planungsfehler und daher nicht deine Aufgabe, sondern die des Bauträgers. Es ist ein Mangel (genaueres findest Du in der VOB) und dieser muss beseitigt werden!