ab welcher Menge ist es sinnvoll Hafer selbst anzubauen?

4 Antworten

Einen ersten Versuch kannst du in einem Gartenbeet starten.

Du unterschätzt nämlich gewaltig, was es alles an Maschinen braucht für Anbau Ernte und Verarbeitung! In einem Gartenbeet kann man noch ganz "antik" mit hacke und Handsichel arbeiten und das wenige Stroh dann zum winterlichen Abdecken der Blumenbeete nutzen.

Wenn du dann den Aufwand UND den möglichen Ertrag abschätzen kannst, wirst du schnell erkennen, dass Folgendes mehr Sinn macht: Hafer im Sack kaufen (50-Kilo-Sack) und dann daheim selber zu Flocken verarbeiten.

Ich denke, das du einigermaßen Intelligent bist. Dann brauchst du so eine Frage eigendlich nicht stellen.

Du kannst dich informieren (hast du vielleicht schon). Du kannst es auch probieren, und ein bisschen Hafer im Garten anbauen. Aber es lohnt sich mit Sicherheit nicht. Dann kannst du besser Obst und Gemüse anbauen.

Wie viele Kilo Haferflocken benötigst du im Jahr? Welche Fläche benötigst du, um so viel Hafer zu ernten. Du mußt das aussähen, düngen, Unkrautfrei halten, abmähen, dreschen. Du mußt eine Maschine haben, mit der du die Schale vom Haferkorn bekommst. Und dann zu Haferflocken quetschen.

Du kannst dir auch 1 Kilo Hafer kaufen, z.B. dort, wo es Tierfutter gibt. Und dann versuchst du die Schale vom Korn zu bekommen. Du wirst verhungern.

ab welcher Menge ist es sinnvoll Hafer selbst anzubauen?

Ab einer Menge, wie Landwirte es tun.

Ich spiele mit dem Gedanken meine eigenen Haferflocken herzustellen und da braucht man natürlich zuerst Hafer.

Man kann auch Hafer kaufen und dann daraus Haferflocken machen.

Auch um Hafer anzubauen, müsstest Du erstmal Hafer haben.

Das Problem ist, das er nicht so wächst, wie er im Müsli vorkommt!


GottesAntwort 
Fragesteller
 16.08.2023, 08:58

der verarbeitungsprozes ist mir bewusst ich brauche nur ungefähre zahlen um es umzusetzen, natürlich wird der Rest des Hafers auch nicht verschwendet.

0
Singuli  16.08.2023, 09:05
@GottesAntwort

Also, eine durchschnittliche Portion sind ca. 50 Gramm. Auf einem Quadratmeter Ackerfläche kannst du mit einem Ertrag zwischen 300 und 600 Gramm pro Jahr rechnen. Also brauchst du für deinen Jahresbedarf etwa x Quadratmeter. :)

0