Ab welchem IQ gilt man als "intelligent"?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Intelligenz ist der Oberbegriff. Im normalen Sprachgebrauch sind alle, die im Normbereich liegen - um die 100 - intelligent. In der Fachsprache (Psychologie) gelten meines Wissens Menschen mit einem IQ von 115-129 als "überdurchschnittlich intelligent" (eventuell fängt die Grenze auch erst bei 120 an) und Menschen mit einem IQ von 130 bis 145 als "hochbegabt" und danach als "höchstbegabt", wobei man meines Wissens mit den in Deutschland üblichen Tests nur bis 145 messen kann und danach eher schätzt (in den USA gibt es wohl Tests, die bis 170 oder so gehen, wobei ich nicht weiß, ob da die gleiche Skala verwendet wird).

Jetzt wird es schwierig: Auch mit einem unterdurchschnittlichen IQ kann man in Teilbereichen überdurchschnittlich begabt sein. Nicht zwingend immer nur in intellektuellen Bereichen, aber auch, Stichwort "Savants", "Wissende", die halt extreme Begabungsspitzen in eng begrenzten Bereichen haben trotz allg. unterdurchschnittlicher Intelligenz - Stephen Wiltshires Zeichnungen sind ein Beispiel dafür:

https://www.google.de/search?q=stephen+wiltshire&client=firefox-b&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiD19GV8a3YAhXRpqQKHf5SD9IQ_AUICigB&biw=1157&bih=635

Diese Begabungsspitzen können aber auch im theoretischen Bereich liegen, Menschen haben dann ein herausragendes Gedächtnis oder können extrem gut rechnen oder haben andere herausragende Fähigkeiten trotz allg. niedrigem IQ und Problemen mit dem normalen Schulstoff.

Dann gibt es noch Underachiever, oft sehr begabte Menschen, die aber im normalen Leben versagen und z.B. die Schule nur mit schlechtem Abschluss oder gar nicht schaffen, trotz hohem IQ.

Das zeigt, dass die Aussage, jemand sei "intelligent" sehr schwer zu definieren ist und jeder sich darunter etwas anderes vorstellt.

Zu guter Letzt kann ein Hochbegabter oder Höchstbegaber trotz extrem hohem IQ auch Schwächen haben (die oft dann zu Underachievement führen können, wenn bspw. jemand hoch intelligent ist, aber Probleme mit der visuellen Wahrnehmung hat und schwer lesen lernen kann). Bei Torey Hayden wurde von so einem Mädchen berichtet: Sie hatte eine große Auffassungsgabe für Mathematik, schaffte es aber nie, Lesen zu lernen aufgrund eines Hirnschadens und endete in einem Bürojob, nach intensiver Förderung (die die Eltern privat finanzierten). Bei dem Mädchen prallte eine Lernschwäche bzw. ein Defizit im visuellen Bereich, das es ihr erschwerte, Buchstaben wiederzuerkennen mit einer hohen Auffassungsgabe für Zahlen und naturwissenschaftliche Zusammenhänge (die man ihr erzählte/ vorlas) zusammen. Also eine herausragende Begabung mit einem schweren Defizit. Sie war zwar intelligent, wenn man nur ihre naturwissenschaftlichen Leistungen betrachtete, aber "dumm", wenn man ihre erfolglosen Versuche, lesen zu lernen, betrachtete (Torey Hayden: Bo und die anderen).

Völlig unbeachtete bei dieser Betrachtungsweise ist die passende Förderung. Menschen können ein hohes Potential haben, aber auf falsche Lehrmethoden treffen und dadurch so demotiviert oder eingeschüchtert werden, dass sie es nie oder sehr spät schaffen, etwas von ihrem Potential zu entfalten.

Also ja, du bist intelligent, nominell sogar überdurchschnittlich. Jetzt musst du herausfinden, wie du diese Intelligenz am besten nutzt, also deine Fähigkeiten so umsetzt, dass du deine Begabungen gewinnbringend (nicht zwingend finanziell, aber auch) einsetzen kannst.

Ab welchem IQ gilt man als "intelligent"?

@derDorfbengel hat's bereits gesagt: «Ab welcher Größe ist man "groß"?»

Ich habe als Kind mal einen IQ Test bei einem Psychologen gemacht und das Ergebnis war 124.

Wenn das ein von den Meinungs-beherrschenden Institutionen (MinD e.V., etc.) anerkannter Test war (was bei solchen Quellen leider oft nicht der Fall ist), dann darfst du dich mit Fug und Recht als "intelligent" bezeichnen. Du liegst damit nämlich weit(!) über dem Durchschnitt.

Es reicht noch nicht für die Anerkennung einer Hochbegabung (das beginnt ab 130), aber wie gesagt: Es ist wirklich sehr weit über dem Durchschnitt.

Ist das jetzt intelligent oder ist man erst intelligent wenn man hochbegabt ist?
  • "Intelligent" ist man gemeinhin mit überdurchschnittlichem IQ; also alles über 100.
  • "Hochbegabt" ist man gemeinhin mit sehr hohem IQ, also alles über 130 oder einer besonderen Begabung; s. beispielsweise Savants https://de.wikipedia.org/wiki/Inselbegabung

Da es aber keine einheitlichen Regeln für diese Einstufung gibt, sind wir natürlich alle intelligent und die meisten von uns hochbegabt. :) Denn wie wusste schon Descartes zu berichten:

Nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt, wie der Verstand. Ein jeder von uns ist überzeugt, dass er mehr als genug davon habe. (René Descartes)

Ich finde man kann Intelligenz nicht an dem IQ festlegen. Jeder ist anders und dadurch in verschiedene Sachen gut oder halt nicht. Wenn jemand jz schlecht in Mathe ist, würde ich nicht sagen das er dumm ist. Er hat dann halt woanders eine stärke und ist da Intelligent. Jeder ist auf seine Art und Weise intelligent sei es wie er Sachen angeht und löst. Oder auch wie er mit andern umgeht, also das Menschenverstänfnis.

Hoffe habe deine Frage richtig beantwortet

glaub Normalabweichung ist plus minus 15 bei nem Mittelwert von 100, also demnach gilt man ab 115 als intelligent

Ich glaube so ab 140/130 vltt auch ab 125 aber so um dwn Dreh rum.