Ab welchem Alter Geschenke für Eltern?
Ab welchem Alter sollte ein Kind zu Weihnachten oder auch Ostern den Eltern etwas schenken?
12 Antworten
In meiner eigenen Familie wird auf Geschenke kein so großer Wert gelegt. Die Kinder bekommen natürlich zu Weihnachten und zu den Geburtstagen etwas, an Ostern gibt es nur Süßikeiten und eventuell mal eine nützliche Kleinigkeit.
Wir Erwachsenen schenken uns gegenseitig nichts. Deshalb erwarte ich auch nicht, dass meine Kinder mir etwas schenken. Geld sollen sie für mich sowieso nicht ausgeben und wenn sie nicht gerne malen oder basteln, muss es das ja auch nicht sein.
Es gibt andere Sachen, außerhalb von Geburtstagen oder Weihnachten, mit denen sie mir viel größere Freude bereiten als mit einem Geschenk.
Wenn ein Kind Lust hat, einem Erwachsenen etwas zu basteln, malen, handarbeiten oder ein Geschenk zu kaufen, ist es okay. Dabei ist es egal, wie alt das Kind ist. Denn es sollte von Herzen kommen und ohne Zwang erfolgen.
Da meine Kinder in die Kita gegangen sind, wurde da gebastelt. Und so bekam ich schon in jungen Kindesjahren Geschenke.
Auch später habe ich mich über Selbstgebasteltes mehr gefreut als über Gekauftes.
Solange ich denken kann, habe ich meinen Eltern immer etwas geschenkt, einfach weil ich es Liebe jemanden zu beschenken. Ich habe immer fleißig gebastelt und viel Liebe in die Geschenke gesteckt.
Selbst finanzierte Geschenke gab es dann ca ab 14, aber das kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an.
Ich selbst kann sagen, dass selbstgemachtes oft unterschätzt wird.
"Sollten" sollte ein Kind nichts ;^)
Wenn man sich moralisch verpflichtet fühlt, Eltern etwas schenken zu müssen, dann ist das generell schon der falsche Ansatz.
Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem du deinen Eltern unbedingt etwas schenken musst. Entweder du überraschst sie und machst ihnen eine Freude, oder eben nicht.
Unabhängig davon ob du 13 oder 30 bist. Erst wenn du dich gezwungen fühlst aufgrund deines Alter etwas schenken zu müssen, kannst du es eigentlich lassen...
Ich hatte selbst damals als kleines Kind Dinge mit meinen Großeltern gebastelt / gebaut, um es meinen Eltern zu schenken... obwohl ich kein Geld hatte.
Dinge, die eine tiefere Bedeutung haben bzw. wohlüberlegt sind, sind Eltern in der Regel lieber, als irgendwas Gekauftes
Kommt drauf an wann es Taschengeld bekommt, denn ohne Geld, kann es ja auch nichts kaufen....