Ab wann Stärkeabscheider?
Hallo, nach der Verordnung Din 86 muss in der Großküche ein Stärkeabscheider eingebaut werden. Wir haben täglich Essen für ca. 25 Personen, also öfter mal 3 kg Kartoffeln zu verarbeiten. Ist bei dieser Menge schon ein Abscheider erforderlich?
Im Internet habe ich nichts gefunden :(
3 Antworten
25 Essen machte meine Mutter, wenn ich Freunde mitbrachte.
Das ist keine Großküche - eher eine Mini-Kantine.
Die Bemessung von Stärkeabscheidern fängt bei anderen Hausnummern an (siehe Bild) 200 kg/Tag da geht es los.
Nur mal so für mich: Wer hat die Forderung aufgestellt und aus welchem Anlass?

Frage am besten beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt oder Gesundheitsamt nach.
LG.
Eine DIN-Norm ist keine Verordnung.
Die DIN 86 war bis 2000 gültig und behandelte "Prüfverfahren für Fenster - Prüfung der Schlagregendichtheit unter statischem Druck". :)
Davon ab sehe ich (als absoluter Laie) eine Küche für 25 Gäste nicht als Großküche an. Die Bremer Verwaltung auch niccht: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fk%C3%BCche
Gemeint ist wohl die Restnorm DIN 1986-100, Abs. 6.2.4. So interpretiere ich den FS
Die fordert, in Betrieben, in denen stärkehaltiges Abwasser anfällt, einen entsprechenden Stärkeabscheider einzubauen.
Das klingt schlüssig. Da wäre es vom Fragesteller ja sinnvoll gewesen, sich in seiner Frage auf die "DIN 1986" und nicht auf die "DIN 86" zu beziehen. :)
Wie kommst Du auf Fenster?
Der Titel der zurückgezogenen DIN EN 86:1981-01 lautet so.
Und Bremen?
Siehe verlinkter Wikipediaeintrag über Großküchen.
Gemeint ist wohl die Restnorm DIN 1986-100, Abs. 6.2.4. So interpretiere ich den FS
Die fordert, in Betrieben, in denen stärkehaltiges Abwasser anfällt, einen entsprechenden Stärkeabscheider einzubauen.
Wie kommst Du auf Fenster? Und Bremen?